Zielmarke

Strategische Texte mit besonderer Relevanz.

Der Kreml sitzt längst am Tisch – und Orbán deckt auf

Ein Mann mit Mikrofon, Zugang zum Außenminister – und direkter Verbindung zur russischen Militäraufklärung. Georg Spöttle ist kein Spion. Er ist gefährlicher. Ein Sprachrohr des Kremls mitten in der NATO. Und Orbáns Regierung hört zu. Der Skandal ist öffentlich. Und bleibt folgenlos.

Juni 18, 2025

Der Angriff, der nie stattfindet – und doch alles verändert

Russland braucht keinen Angriff – nur eine gute Geschichte. Ein Deepfake, ein geleakter Funkspruch, ein angeblicher NATO-Plan. Der erste Schuss fällt nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Und Russland weiß: Wer als Erster lügt, hat zwei Tage Vorsprung. #wirhabenunsnurverteidigt

Juni 11, 2025

Der Krieg um die Bedeutung: Warum Europa gerade alles verliert – und es nicht einmal merkt

Russland führt Krieg – nicht nur mit Waffen, sondern mit Worten. Der Westen verliert nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Wer „Verteidigung“ sagt und „Angriff“ meint, wer „Frieden“ sagt und Kapitulation meint, hat schon gewonnen. Europas Sprachlosigkeit ist Putins schärfste Waffe. Der semantische Krieg hat begonnen.

Mai 18, 2025

Wie man aus einem Ukrainer einen Terroristen macht

Russlands neuer Trick: Statt mit Panzern kommt der Angriff im Flüchtlingsstrom. Der Kreml schleust gezielt Agenten mit echten ukrainischen Pässen ein – nicht um zu töten, sondern um Misstrauen zu säen. Wer pauschal verdächtigt, hilft Moskau. Die Ukraine ist nicht das Problem – sie ist der Schlüssel.

Mai 15, 2025

Rumänien am Abgrund: Zwischen EU-Zukunft und Budapester Backpfeife

In Rumänien wird gerade Geschichte geschrieben – und keiner in Westeuropa merkt’s. Was in Bukarest passiert, betrifft auch Berlin. Rumänien ist nicht nur EU-Mitglied und NATO-Außenposten, sondern eine der letzten festen Brücken zur Ukraine im Süden. Wenn diese Brücke fällt, fällt auch die europäische Linie im Krieg gegen Russland. Moskau hat das längst erkannt. Deshalb ... Weiterlesen ...

Mai 7, 2025

Frankreich schlägt zurück: Wie Paris Putins Spione auflaufen lässt

Frankreich führt Krieg – leise, aber konsequent. Gegen Putins Spione, Desinfo-Trolle und Fake-Journalisten. 1.200 Visa abgelehnt, 55 Agenten ausgewiesen. Während TikTok-Accounts Zweifel säen und Influencer für Moskau werben, blockt Paris still – mit Technik, Spionageabwehr und Haltung. Der Feind sitzt längst in der Kommentarspalte. Frage ist: Wer reagiert noch?

Mai 6, 2025

Mit Anlauf ins eigene Bein – wie Amerika seinen Infokrieg verliert (und dabei noch stolz grinst)

Während Russland Trollarmeen schickt und China Propaganda-Netzwerke pflanzt, demontiert Washington den eigenen Schutz: GEC geschlossen, Voice of America stillgelegt, Wahl-Sicherheitsbehörden entkernt. Ausgerechnet jetzt. Ausgerechnet freiwillig. Was bleibt? Leere – und perfekte Angriffsfläche. Auch für Europa. Der Sturm tobt. Doch Amerika stellt den Radar ab.

Mai 5, 2025

Russland – Totengräber fremder Kulturen

Russland nennt sich Kulturnation – doch in Wahrheit hat es mehr Stimmen ausgelöscht als hervorgebracht. Was sich nicht russifizieren ließ, wurde verdrängt, verboten, vernichtet: ukrainische Bücher, jüdische Schulen, tatarische Lieder. Vom Zarenreich bis heute folgt das Imperium einer Logik: Nur das Russische zählt. Der Rest – wird zum Schweigen gebracht.

April 18, 2025

Krieg der Worte – Wie rechte Netzwerke und russisches Geld die EU von innen zerlegen

Rechte Netzwerke aus Ungarn, Polen und den USA betreiben gezielte Sprachsabotage – orchestriert von Heritage, MCC und Ordo Iuris, finanziert mit russischem Öl. Ziel: die EU demontieren. Begriff für Begriff. Partei für Partei. Parlament für Parlament.

April 14, 2025

Russland führt Krieg. Nicht mit Waffen. Sondern mit deinem Kopf

Russland führt keinen Krieg mit Waffen. Sondern mit deinem Kopf. Zweifel, Lähmung, Misstrauen – das ist die Strategie. Wer alles in Frage stellt, steht am Ende still. Und genau das ist das Ziel. Willkommen im Krieg, der sich als Meinung tarnt.

Juli 17, 2025

Ein Kriegsverbrecher spielt Beethoven – und Italien klatscht

Putins Dirigent tritt in Italien auf. Bezahlt vom Staat. Verteidigt von Kulturfunktionären. Gergiev hat keine Raketen gestartet – nur Beifall geklatscht. Für Krieg, für Mord, für Auslöschung. Und Europa? Klatscht mit. Das ist keine Kunst. Das ist Komplizenschaft im Takt.

Juli 15, 2025

Wenn selbst Diktatoren keinen Bock mehr auf Russland haben

Aserbaidschan enttarnt Sputnik als FSB-Tarnkonstruktion. Der Kreml tobt – und verliert mehr als ein Propaganda-Tool: den Mythos der Unantastbarkeit. Wenn selbst autoritäre Staaten keine Lust mehr auf russische Einflussagenten haben, beginnt der Zerfall von innen.

Juli 12, 2025

Meloni auf Koks? Nein, auf der Abschussliste. Willkommen im Kreml-Zirkus

Meloni wird vom Kreml zersägt – weil sie nicht spurt. Russia Today bastelt Drogen-Memes, Sacharowa schleudert UN-Resolutionen. Wer Putins Spiel nicht mitspielt, wird filetiert. Heute Meloni. Morgen der Nächste. Moskau kennt keine Freunde. Nur nützliche Idioten. Und die stehen am Ende allein: zerschnitten, verspottet, ausrangiert.

Juli 3, 2025

Cheburaschka hat jetzt Blut an den Pfoten

Russland führt Krieg mit Plüschtieren – und Europa schaut zu. Eine Kindheitsfigur wird zum Maskottchen für Raketenangriffe. Willkommen im semantischen Krieg. Ihr wollt Frieden? Dann schaut dem Plüschtier in die Augen – und sagt ihm, dass Krieg okay ist, solange er süß bleibt.

Juni 29, 2025

Sie nennt ihn Mörder. Aber hofft auf Heimkehr.

Julia Nawalnaja nennt Russland ihr Zuhause, will Putin nicht tot sehen und nennt die Krim „faktisch russisch“. Kein Wort über Krieg, Invasion oder Genozid. Was wie Opposition klingt, ist in Wahrheit Rebranding. Für ein Russland nach Putin – aber mit denselben Reflexen. Rückkehr statt Bruch. Schweigen statt Klarheit.

Juni 26, 2025

Weiter

/ Newsletter abonieren

Wichtige Texte. Recherchen ohne Filter. Direkt in dein Postfach - wenn du willst.