Dies ist kein Blog. Es ist ein Gegenschlag.
Trollhunter zerlegt russische Narrative, rechte Netzwerke und den Krieg mit Worten. Keine Meinung. Keine Mitte. Sondern Klarheit.
▼▼▼
▼▼▼
Putins Familien-AG: Wenn Blut dicker ist als Staat
Putin regiert Russland wie eine Familienfirma. Cousinen, Töchter, Neffen – alle sitzen an den Schaltstellen für Energie, Geld und Krieg. Der Staat ist keine Machtstruktur mehr, sondern ein Clan. Blut ersetzt Loyalität. Und wenn der Patriarch fällt, zerreißt es das ganze Imperium.
zum textZielmarke
Letzte Beiträge
Das Rote Meer – Russlands leise Front gegen Europa
Das Rote Meer ist kein Krisengebiet, sondern eine Frontlinie. Huthi-Drohnen blockieren Europas Lieferketten, Russland kassiert die Gewinne. Jede Verzögerung, jeder Umweg, jeder Stau trifft die Ukraine und stärkt den Kreml. Der neue Krieg läuft über Routen, nicht über Raketen – und Europa merkt es zu spät.
November 17, 2025
Der große Gleichmacher spricht Russisch
Russlands „Föderation“ ist ein Imperium im Föderationskostüm. Vielfalt ist erlaubt – solange sie schweigt. Minderheitensprachen verschwinden, Kulturen werden zu Deko. Wer nicht russisch ist, darf tanzen, aber nicht mitreden. Und wer sich wehrt, wird vernichtet. Die Ukraine kämpft dagegen – für das Recht, überhaupt zu existieren.
November 14, 2025
Der russische Pass ist kein Stigma. Er ist jetzt ein Ausschlusskriterium
Russische Studierende dürfen in Bonn keine Kurse zu Cybersicherheit oder KI mehr belegen. Nicht wegen ihrer Meinung – wegen ihres Passes. Was wie Einzelfall klingt, ist der Beginn eines systemischen Wandels: Wissen wird selektiv, Zugang politisch. Der russische Pass wird zum Ausschlusskriterium. Leise. Effektiv. Dauerhaft.
November 12, 2025
Letzte Warnung aus dem Maschinenraum
Elwira Nabulina hat in der Duma das Unaussprechliche gesagt: Russland könnte in die 90er zurückfallen. Ihre Warnung ist kein Alarm mehr, sondern ein Hilferuf aus dem Maschinenraum einer kollabierenden Kriegswirtschaft. Der Kreml druckt, die Oligarchen fordern – und sie ist die Letzte, die noch stoppt.
November 10, 2025
Russland hasst den Spiegel, nicht den Westen
Russlands Krieg ist kein Sicherheitsdilemma, sondern ein historischer Kränkungskomplex. Schon Belinskij erkannte im 19. Jahrhundert: Die Ukraine lebt zivilisierter – und genau das macht Moskau rasend. Statt zu lernen, schlägt das Imperium um sich. Heute mit Drohnen. Früher mit Zensur. Das Muster ist alt. Und tödlich.
November 5, 2025
Wenn Propaganda lacht – und du likest
Russlands neue Propaganda kommt nicht mit Parolen, sondern mit Lächeln. TikTok, YouTube, Instagram – voll mit Influencern, die Russland als „normales Land“ zeigen. Keine Panzer, kein Blut, nur Tee, Schnee und Reichweite. So wird Gewalt unsichtbar. Der Krieg läuft längst – in deinem Feed.
November 3, 2025
Das Rote Meer – Russlands leise Front gegen Europa
Das Rote Meer ist kein Krisengebiet, sondern eine Frontlinie. Huthi-Drohnen blockieren Europas Lieferketten, Russland kassiert die Gewinne. Jede Verzögerung, jeder Umweg, jeder Stau trifft die Ukraine und stärkt den Kreml. Der neue Krieg läuft über Routen, nicht über Raketen – und Europa merkt es zu spät.
November 17, 2025
Der große Gleichmacher spricht Russisch
Russlands „Föderation“ ist ein Imperium im Föderationskostüm. Vielfalt ist erlaubt – solange sie schweigt. Minderheitensprachen verschwinden, Kulturen werden zu Deko. Wer nicht russisch ist, darf tanzen, aber nicht mitreden. Und wer sich wehrt, wird vernichtet. Die Ukraine kämpft dagegen – für das Recht, überhaupt zu existieren.
November 14, 2025
Der russische Pass ist kein Stigma. Er ist jetzt ein Ausschlusskriterium
Russische Studierende dürfen in Bonn keine Kurse zu Cybersicherheit oder KI mehr belegen. Nicht wegen ihrer Meinung – wegen ihres Passes. Was wie Einzelfall klingt, ist der Beginn eines systemischen Wandels: Wissen wird selektiv, Zugang politisch. Der russische Pass wird zum Ausschlusskriterium. Leise. Effektiv. Dauerhaft.
November 12, 2025
Letzte Warnung aus dem Maschinenraum
Elwira Nabulina hat in der Duma das Unaussprechliche gesagt: Russland könnte in die 90er zurückfallen. Ihre Warnung ist kein Alarm mehr, sondern ein Hilferuf aus dem Maschinenraum einer kollabierenden Kriegswirtschaft. Der Kreml druckt, die Oligarchen fordern – und sie ist die Letzte, die noch stoppt.
November 10, 2025
Das Rote Meer – Russlands leise Front gegen Europa
Das Rote Meer ist kein Krisengebiet, sondern eine Frontlinie. Huthi-Drohnen blockieren Europas Lieferketten, Russland kassiert die Gewinne. Jede Verzögerung, jeder Umweg, jeder Stau trifft die Ukraine und stärkt den Kreml. Der neue Krieg läuft über Routen, nicht über Raketen – und Europa merkt es zu spät.
November 17, 2025
Der große Gleichmacher spricht Russisch
Russlands „Föderation“ ist ein Imperium im Föderationskostüm. Vielfalt ist erlaubt – solange sie schweigt. Minderheitensprachen verschwinden, Kulturen werden zu Deko. Wer nicht russisch ist, darf tanzen, aber nicht mitreden. Und wer sich wehrt, wird vernichtet. Die Ukraine kämpft dagegen – für das Recht, überhaupt zu existieren.
November 14, 2025
Der russische Pass ist kein Stigma. Er ist jetzt ein Ausschlusskriterium
Russische Studierende dürfen in Bonn keine Kurse zu Cybersicherheit oder KI mehr belegen. Nicht wegen ihrer Meinung – wegen ihres Passes. Was wie Einzelfall klingt, ist der Beginn eines systemischen Wandels: Wissen wird selektiv, Zugang politisch. Der russische Pass wird zum Ausschlusskriterium. Leise. Effektiv. Dauerhaft.
November 12, 2025
Keine Werbung. Kein Feed. Kein Algorithmus.
Nur Klartext. Direkt in dein Postfach.
Waffen aus Worten
Russland erklärt der NATO den Krieg – und der Westen wartet auf eine Bedienungsanleitung
Russland hat der NATO den Krieg erklärt – mit einem Halbsatz. Kein Zufall, sondern Strategie. Peskows Aussage ist kein Ausrutscher, sondern eine rhetorische Vorwärtsverteidigung: Sabotage, Drohnen, Cyberangriffe – alles jetzt offiziell „Notwehr“. Und der Westen? Schweigt. Wieder einmal.
September 29, 2025
Spitzbergen brennt nicht. Noch nicht
Russland testet nicht nur Drohnenrouten. Es testet die NATO – mit Symbolen, Touristenflügen und falschen Polizeiautos auf Spitzbergen. Kein Krieg, sondern Gewöhnung. Und irgendwann steht da nicht mehr „Verwaltung“ drauf. Sondern: „Eigentum der Russischen Föderation.“
September 19, 2025
Russlands neue Front: Europa
Russland behauptet, Finnland plane einen Angriff. Klingt absurd? Ist es auch – aber gefährlich. Denn in Moskau beginnt jeder Krieg mit einem Satz. Und dieser Satz ist gefallen. Europa steht am Rand der nächsten Eskalation. Diesmal nicht mit Panzern. Sondern mit dem Kopf.
September 9, 2025
Russland erklärt der NATO den Krieg – und der Westen wartet auf eine Bedienungsanleitung
Russland hat der NATO den Krieg erklärt – mit einem Halbsatz. Kein Zufall, sondern Strategie. Peskows Aussage ist kein Ausrutscher, sondern eine rhetorische Vorwärtsverteidigung: Sabotage, Drohnen, Cyberangriffe – alles jetzt offiziell „Notwehr“. Und der Westen? Schweigt. Wieder einmal.
September 29, 2025
Spitzbergen brennt nicht. Noch nicht
Russland testet nicht nur Drohnenrouten. Es testet die NATO – mit Symbolen, Touristenflügen und falschen Polizeiautos auf Spitzbergen. Kein Krieg, sondern Gewöhnung. Und irgendwann steht da nicht mehr „Verwaltung“ drauf. Sondern: „Eigentum der Russischen Föderation.“
September 19, 2025
Die Logik der Gewalt
Prometheismus: Wie man ein Imperium zersägt, ohne es zu berühren
Prometheismus ist zurück – die alte polnische Idee, ein Imperium nicht zu besiegen, sondern es von innen zerfallen zu lassen. Keine Panzer, keine Bomben, nur Freiheit für die Völker, die Moskau gefangen hält. Genau das fürchtet der Kreml am meisten: dass seine Kolonien anfangen, sich selbst zu sehen.
Oktober 27, 2025
Russland ist nicht krank. Es ist gefährlich
Russland ist kein Opfer seiner Geschichte, sondern ihr Produkt. Kein Staat auf dem Weg zur Demokratie, sondern ein Volk, das sich im Krieg eingerichtet hat. Putin ist kein Unfall, sondern das Spiegelbild einer Gesellschaft, die Gewalt für Ordnung hält und Schuld für Schwäche.
Oktober 22, 2025
Bashar, der Flüchtling – und Putins nächstes Problem
Putin sitzt auf einer tickenden Altlast: Assad lebt im Exil in Moskau, während Syriens neuer Präsident Aschara seine Auslieferung fordert. Doch wer zu viel weiß, fällt in Russland selten sanft. Zwischen Macht, Verrat und Fenstersturz entscheidet sich, wie lange Putins Schutz noch etwas wert ist.
Oktober 17, 2025
Prometheismus: Wie man ein Imperium zersägt, ohne es zu berühren
Prometheismus ist zurück – die alte polnische Idee, ein Imperium nicht zu besiegen, sondern es von innen zerfallen zu lassen. Keine Panzer, keine Bomben, nur Freiheit für die Völker, die Moskau gefangen hält. Genau das fürchtet der Kreml am meisten: dass seine Kolonien anfangen, sich selbst zu sehen.
Oktober 27, 2025
Russland ist nicht krank. Es ist gefährlich
Russland ist kein Opfer seiner Geschichte, sondern ihr Produkt. Kein Staat auf dem Weg zur Demokratie, sondern ein Volk, das sich im Krieg eingerichtet hat. Putin ist kein Unfall, sondern das Spiegelbild einer Gesellschaft, die Gewalt für Ordnung hält und Schuld für Schwäche.
Oktober 22, 2025
Was wir nicht sehen
Putins Milliarden liegen sicher – dank Brüssel und einem Vertrag mit der Sowjetunion
Ein Vertrag mit der Sowjetunion von 1989 blockiert bis heute die Konfiskation russischer Milliarden in Europa. Brüssel darf Putins Geld nicht antasten – aus Angst vor Klagen und wegen alter Paragrafen. So schützt die EU das Kapital des Aggressors besser als die Opfer seines Kriegs.
Oktober 29, 2025
Russlands letzte Maskerade: Wie der Kreml in Wien sein eigenes Spionagetheater aufführt
Russlands Spione stolpern durch Wien wie Touristen im Museum des Kalten Kriegs. Zwei „Journalisten“ von TASS, ohne Medienerfahrung, aber mit Geheimdienstverbindungen, spielen Reporter – und niemand hält sie auf. Österreich nennt es Neutralität. In Wahrheit ist es Bequemlichkeit. Und Russland spielt Theater, das keiner mehr sehen will.
Oktober 13, 2025
Russland zündet. Und Europa pennt
Russland zündet den nächsten Krieg – nicht in der Ukraine, sondern mitten in Europa. In Bosnien wird der Zerfall des Staates juristisch vorbereitet, während der Westen zuschaut. Dodik spielt Separatismus, Moskau liefert das Drehbuch. Wenn niemand reagiert, steht 2025 der Balkan in Flammen.
Oktober 6, 2025
Putins Milliarden liegen sicher – dank Brüssel und einem Vertrag mit der Sowjetunion
Ein Vertrag mit der Sowjetunion von 1989 blockiert bis heute die Konfiskation russischer Milliarden in Europa. Brüssel darf Putins Geld nicht antasten – aus Angst vor Klagen und wegen alter Paragrafen. So schützt die EU das Kapital des Aggressors besser als die Opfer seines Kriegs.
Oktober 29, 2025
Russlands letzte Maskerade: Wie der Kreml in Wien sein eigenes Spionagetheater aufführt
Russlands Spione stolpern durch Wien wie Touristen im Museum des Kalten Kriegs. Zwei „Journalisten“ von TASS, ohne Medienerfahrung, aber mit Geheimdienstverbindungen, spielen Reporter – und niemand hält sie auf. Österreich nennt es Neutralität. In Wahrheit ist es Bequemlichkeit. Und Russland spielt Theater, das keiner mehr sehen will.
Oktober 13, 2025
Ostpolitik
Historisch gewachsene Brückenstrategie – Wandel durch Annäherung.
Chronisch falscher Glaube an Verlässlichkeit durch Nähe. Funktionierte nie dauerhaft – aber wird bis heute verklärt.
Stimme mit Haltung
Short H2 Heading
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Wie man lernt, Niederlagen für Klugheit zu halten
Es beginnt nicht mit einer Kapitulation. Sondern mit einem Seufzen, einem „Man muss doch auch mal Kompromisse machen.“ Aus Angriff wird Dilemma, aus Verteidigung Provokation. Und plötzlich ist der, der nicht aufgibt, das Problem. Nicht der Krieg endet – nur der Widerstand dagegen.
Nicht alles gehört an die Oberfläche.
Wer mehr wissen muss, findet hier eine Verbindung.
Verbindung Herstellen










