Dies ist kein Blog. Es ist ein Gegenschlag.

Trollhunter zerlegt russische Narrative, rechte Netzwerke und den Krieg mit Worten. Keine Meinung. Keine Mitte. Sondern Klarheit.

▼▼▼

▼▼▼

Frankreich bereitet sich vor. Nicht auf Krieg – auf den Moment, in dem keiner mehr kommt

Frankreich rechnet nicht mit Putins Sieg. Sondern mit seinem Zusammenbruch. Mit Atomwaffen ohne Kommando, privaten Armeen und einem Europa, das wieder zu spät kommt. Macron bereitet das Land vor – nicht auf Krieg, sondern auf den Moment, in dem niemand mehr reagiert. Außer Paris.

zum text

Was du wissen musst

Worum es hier geht

Sprache, Manipulation, Propaganda – das ist die Frontlinie.
Ziel ist keine Debatte, sondern Widerstand.
Jeder Text basiert auf Originalquellen und gezielter Entzerrung.
Die Ordnung folgt keiner Tageslogik, sondern strategischer Wirkung.

▼▼▼

▼▼▼

Was Trollhunter ist – und was nicht

Kein Medienprojekt. Keine Meinung. Kein Aufruf.
Trollhunter ist eine Gegenoperation.
Untersucht wird die Architektur hybrider Kriegsführung: mit Originalquellen, Kontext und Klartext.
Desinformation reagiert nicht auf Fakten – sondern auf Machtlücken.
Wer spricht, bestimmt den Rahmen. Wer den Rahmen erkennt, kann ihn sprengen.

Hintergrund lesen

Sprache als Waffe: Das Sprachkriegslexikon

Worte rechtfertigen, verschleiern, lähmen.
Begriffe wirken nicht durch Wahrheit, sondern durch Wiederholung.

Das Lexikon zeigt die zentralen Kampfbegriffe dieses Krieges –
getarnt als Analyse, getarnt als Vernunft. Was harmlos klingt, ist oft Sprengstoff.

Zum Lexikon

Keine Werbung. Kein Feed. Kein Algorithmus.

Nur Klartext. Direkt in dein Postfach.

Die Ukraine muss sich bewegen

Pragmatismus, Ausgleich, Bewegung statt Blockade.

Der Überfallene soll Schritte auf den Täter zugehen – sonst sei er stur. Dieses Denken macht das Opfer zum Problem.


Nicht alles gehört an die Oberfläche.

Wer mehr wissen muss, findet hier eine Verbindung.

Verbindung Herstellen