Wer der Ukraine keinen Schutz gibt, lädt zum nächsten Krieg ein

User avatar placeholder
Verfasst von Watchdog

Juli 25, 2025

Russland braucht keine Gründe. Es braucht nur Gelegenheiten. Wer glaubt, Moskau ließe sich mit Verträgen, Gipfeln oder Friedensgesprächen zähmen, hat entweder nichts verstanden – oder will es nicht verstehen. Diese Macht funktioniert nicht nach Regeln. Sie lebt davon, sie zu brechen. Und sie hört nur auf, wenn sie muss. Nicht früher.

Georgien war der Testlauf. Russland marschierte ein, Europa moderierte, Frankreich vermittelte, der Westen schluckte – und vier Wochen später standen russische Truppen in den abgetrennten Regionen und erklärten sie für „unabhängig“. Keine Folgen. Kein Einspruch. Kein Schutz. Es war nicht das erste Mal. Aber es war das erste Mal mit Publikum – und ohne Konsequenzen. Nur der Beweis: Man kann es tun. Und weil das funktionierte, kam die nächste Runde. Die Krim. Der Donbas. Der vollständige Angriff. Jedes Mal ein Stück weiter. Jedes Mal mit mehr Gewalt. Jedes Mal begleitet von westlichem Entsetzen – und Untätigkeit.

Drei Jahre nach Beginn der Invasion hat sich daran nichts geändert. Keine verlässliche Absicherung. Kein verbindlicher Schutz. Kein klares Versprechen. Nur Hilfe auf Abruf – und die ständige Angst, es könne „zu viel“ sein.

Dabei ist längst klar, worum es geht: Dieser Krieg endet nicht durch Verhandlungen. Er endet durch Abschreckung. Durch Klarheit. Durch Strukturen, die Moskau nicht übersehen und nicht umgehen kann.

Wer zögert, liefert. Wer laviert, lädt ein. Wer bloß verurteilt, erlaubt. Die Ausreden sind immer dieselben: Man dürfe nicht provozieren, sonst drohe ein globaler Konflikt. Als hätte Russland jemals jemanden attackiert, der zurückschlagen konnte. Hat es nicht. Wird es nicht. Weil es nur dort angreift, wo kein Widerstand zu erwarten ist.

Putin regiert mit Angst, nicht mit Mut. Während Corona hielt er zehn Meter Abstand zu seinen eigenen Beamten, ließ Besucher isolieren, sprach durch Luftfilter und Türen. Kein Selbstmordattentäter – sondern ein vorsichtiger Autokrat mit Todesangst und Geltungssucht. Der Mann will nicht sterben. Der will herrschen. Der will Angst verbreiten – aber bitte nicht auf eigene Kosten.

Russland hat Milliarden investiert, um wie eine tickende Zeitbombe zu wirken – unberechenbar, irrational, jederzeit bereit, alles in die Luft zu jagen. Und genau das wurde geglaubt. Von Brüssel. Von Berlin. Von Washington. Die Angst, die heute jede Entscheidung lähmt, ist kein Schicksal. Sie ist das Produkt russischer Inszenierung – und westlicher Feigheit.

Das Problem ist nicht Moskaus Drohung. Es ist unser Glaube daran. Wer heute noch von Kompromissen spricht, meint in Wahrheit: Kapitulation. Wer sich „alle Optionen offenhalten“ will, sagt: Wir haben keine. Wer erklärt, Schutz sei zu riskant, kalkuliert den nächsten Krieg ein.

Denn Schutz heißt nicht Symbolik. Schutz heißt: keine Grauzonen. Keine Spielräume. Keine Schlupflöcher. Schutz heißt: Jeder Angriff wird unmöglich – weil er unbezahlbar wird.

Die Ukraine braucht keine Solidaritätsbekundungen. Sie braucht eine Architektur, die jeden weiteren Überfall ausschließt. Und wer glaubt, dass es dabei nur um Kiew geht, versteht nicht, wie geopolitische Realität funktioniert. Wenn Kiew fällt, wird’s teuer. Nicht nur für die Ukraine. Für alle, die dachten, man könne sich raushalten. Teuer in Geld. In Einfluss. In Versorgung. Und irgendwann auch in Leben.

Wer das ignoriert, wird erklären müssen, warum wieder ein osteuropäisches Land in Trümmern liegt – während man in Brüssel noch über „Deeskalationssignale“ diskutiert hat.

Russland greift nur an, wenn es glaubt, dass keiner widerspricht. Dass keiner bereit ist, Risiken einzugehen. Dass der Westen sich wieder duckt – wie bei Georgien, wie bei der Krim, wie jedes verdammte Mal.

Wer jetzt keinen Schutz bietet, bereitet den nächsten Krieg vor.

────────────
— Trollhunter

Aus dem gleichen Blickwinkel

Merkel und der Kühlschrank – Wie Deutschland Putins Krieg mitgekühlt hat

Merkel und der Kühlschrank – Wie Deutschland Putins Krieg mitgekühlt hat

Angela Merkel erklärt ernsthaft, der Ukrainekrieg sei mitverursacht worden durch mangelnde Gesprächsbereitschaft in Osteuropa. Dabei war es ihre Politik, die Putin Zeit, Raum und Illusionen verschaffte. Kein Widerstand, kein Kurswechsel – nur Gas, Gespräche und ein diplomatischer Kühlschrank, in dem Krieg vorbereitet wurde. Von Berlin aus.

Oktober 8, 2025

9. Mai 2025: Der Moment, der alles offenlegt

9. Mai 2025: Der Moment, der alles offenlegt

Der 9. Mai 2025 ist kein Feiertag. Er ist ein Test. Für Deutschland. Für Europa. Für jeden, der sich erinnern will, was „Nie wieder“ bedeutet – nicht in Paraden, sondern in Haltung.

April 15, 2025

Verwandte Perspektiven

Ein Kriegsverbrecher spielt Beethoven – und Italien klatscht

Ein Kriegsverbrecher spielt Beethoven – und Italien klatscht

Putins Dirigent tritt in Italien auf. Bezahlt vom Staat. Verteidigt von Kulturfunktionären. Gergiev hat keine Raketen gestartet – nur Beifall geklatscht. Für Krieg, für Mord, für Auslöschung. Und Europa? Klatscht mit. Das ist keine Kunst. Das ist Komplizenschaft im Takt.

Juli 15, 2025

Land gegen Frieden? 62,50 im Monat – und das nächste Massengrab gleich mitgeliefert

Land gegen Frieden? 62,50 im Monat – und das nächste Massengrab gleich mitgeliefert

Trump redet von „Land gegen Frieden“. Klingt nach Diplomatie, ist in Wahrheit Kreml-Logik. Kein Präsident kann Land verschenken – weder in der Ukraine noch sonstwo. Volksentscheide lassen sich verkaufen. Für 62,50 im Monat verlierst du Heimat und Sicherheit. Wer tauscht, bekommt weder Land noch Frieden.

August 10, 2025


Image placeholder

WATCHDOG PROTOKOLLIERT. Keine Likes. Keine Kommentare. Nur Muster. Nur Störungen. Trollhunter kennt den Unterschied.