Russland erklärt der NATO den Krieg – und der Westen wartet auf eine Bedienungsanleitung
Russland hat der NATO den Krieg erklärt – mit einem Halbsatz. Kein Zufall, sondern Strategie. Peskows Aussage ist kein Ausrutscher, sondern eine rhetorische Vorwärtsverteidigung: Sabotage, Drohnen, Cyberangriffe – alles jetzt offiziell „Notwehr“. Und der Westen? Schweigt. Wieder einmal.
September 29, 2025
Russland kriegt keinen Brandt. Es will auch keinen
Russland wird keinen Brandt haben. Nicht weil es ihn nicht gefunden hat – sondern weil es ihn nicht will. Kein Knien. Keine Schuld. Kein Bruch. Nur Fortsetzung. Mit neuen Gesichtern. Aber derselben Geschichte. Es war ein Verbrechen. Es bleibt ein Verbrechen. Und es wird nicht benannt.
Juli 27, 2025
Die Kinder, die sie rauben – wie Russland Geschichte ausradiert
Russland hat mindestens 35.000 ukrainische Kinder entführt. Namen geändert. Sprache gelöscht. Identität überschrieben. Die Täter filmen es fürs Staatsfernsehen – und schlafen ruhig. Der Westen schaut zu. Yale stellt die Forschung ein. Trump dreht den Geldhahn zu. Und die Kinder? Bleiben. Aber nicht als das, was sie waren.
Juli 12, 2025
Narva ist nur der Anfang. Europa steht voller Sprengfallen
Narva ist kein Ziel. Es ist ein Werkzeug. Und es liegt nicht allein. Putins Hybridkrieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Vorwänden. Überall dort, wo russisch gesprochen, sowjetisch erinnert und westlich gezögert wird, wartet die nächste Sprengfalle. Europa steht auf einem Regal voller Zeitbomben.
Juni 19, 2025
Der Angriff, der nie stattfindet – und doch alles verändert
Russland braucht keinen Angriff – nur eine gute Geschichte. Ein Deepfake, ein geleakter Funkspruch, ein angeblicher NATO-Plan. Der erste Schuss fällt nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Und Russland weiß: Wer als Erster lügt, hat zwei Tage Vorsprung. #wirhabenunsnurverteidigt
Juni 11, 2025
Und plötzlich brennt der Hinterhof – Was die Russen nicht kommen sahen
Ukrainische Drohnen schlagen tief im russischen Hinterland ein – nicht als Provokation, sondern als Antwort. Auf Butscha. Auf Mariupol. Auf drei Jahre Mord, Bomben, Vergewaltigung.
Juni 2, 2025
Wie man aus einem Ukrainer einen Terroristen macht
Russlands neuer Trick: Statt mit Panzern kommt der Angriff im Flüchtlingsstrom. Der Kreml schleust gezielt Agenten mit echten ukrainischen Pässen ein – nicht um zu töten, sondern um Misstrauen zu säen. Wer pauschal verdächtigt, hilft Moskau. Die Ukraine ist nicht das Problem – sie ist der Schlüssel.
Mai 15, 2025
Mit Anlauf ins eigene Bein – wie Amerika seinen Infokrieg verliert (und dabei noch stolz grinst)
Während Russland Trollarmeen schickt und China Propaganda-Netzwerke pflanzt, demontiert Washington den eigenen Schutz: GEC geschlossen, Voice of America stillgelegt, Wahl-Sicherheitsbehörden entkernt. Ausgerechnet jetzt. Ausgerechnet freiwillig. Was bleibt? Leere – und perfekte Angriffsfläche. Auch für Europa. Der Sturm tobt. Doch Amerika stellt den Radar ab.
Mai 5, 2025
Russland erklärt der NATO den Krieg – und der Westen wartet auf eine Bedienungsanleitung
Russland hat der NATO den Krieg erklärt – mit einem Halbsatz. Kein Zufall, sondern Strategie. Peskows Aussage ist kein Ausrutscher, sondern eine rhetorische Vorwärtsverteidigung: Sabotage, Drohnen, Cyberangriffe – alles jetzt offiziell „Notwehr“. Und der Westen? Schweigt. Wieder einmal.
September 29, 2025
Russland kriegt keinen Brandt. Es will auch keinen
Russland wird keinen Brandt haben. Nicht weil es ihn nicht gefunden hat – sondern weil es ihn nicht will. Kein Knien. Keine Schuld. Kein Bruch. Nur Fortsetzung. Mit neuen Gesichtern. Aber derselben Geschichte. Es war ein Verbrechen. Es bleibt ein Verbrechen. Und es wird nicht benannt.
Juli 27, 2025
Die Kinder, die sie rauben – wie Russland Geschichte ausradiert
Russland hat mindestens 35.000 ukrainische Kinder entführt. Namen geändert. Sprache gelöscht. Identität überschrieben. Die Täter filmen es fürs Staatsfernsehen – und schlafen ruhig. Der Westen schaut zu. Yale stellt die Forschung ein. Trump dreht den Geldhahn zu. Und die Kinder? Bleiben. Aber nicht als das, was sie waren.
Juli 12, 2025
Narva ist nur der Anfang. Europa steht voller Sprengfallen
Narva ist kein Ziel. Es ist ein Werkzeug. Und es liegt nicht allein. Putins Hybridkrieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Vorwänden. Überall dort, wo russisch gesprochen, sowjetisch erinnert und westlich gezögert wird, wartet die nächste Sprengfalle. Europa steht auf einem Regal voller Zeitbomben.
Juni 19, 2025
Der Angriff, der nie stattfindet – und doch alles verändert
Russland braucht keinen Angriff – nur eine gute Geschichte. Ein Deepfake, ein geleakter Funkspruch, ein angeblicher NATO-Plan. Der erste Schuss fällt nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Und Russland weiß: Wer als Erster lügt, hat zwei Tage Vorsprung. #wirhabenunsnurverteidigt
Juni 11, 2025
Und plötzlich brennt der Hinterhof – Was die Russen nicht kommen sahen
Ukrainische Drohnen schlagen tief im russischen Hinterland ein – nicht als Provokation, sondern als Antwort. Auf Butscha. Auf Mariupol. Auf drei Jahre Mord, Bomben, Vergewaltigung.
Juni 2, 2025
Wie man aus einem Ukrainer einen Terroristen macht
Russlands neuer Trick: Statt mit Panzern kommt der Angriff im Flüchtlingsstrom. Der Kreml schleust gezielt Agenten mit echten ukrainischen Pässen ein – nicht um zu töten, sondern um Misstrauen zu säen. Wer pauschal verdächtigt, hilft Moskau. Die Ukraine ist nicht das Problem – sie ist der Schlüssel.
Mai 15, 2025
Mit Anlauf ins eigene Bein – wie Amerika seinen Infokrieg verliert (und dabei noch stolz grinst)
Während Russland Trollarmeen schickt und China Propaganda-Netzwerke pflanzt, demontiert Washington den eigenen Schutz: GEC geschlossen, Voice of America stillgelegt, Wahl-Sicherheitsbehörden entkernt. Ausgerechnet jetzt. Ausgerechnet freiwillig. Was bleibt? Leere – und perfekte Angriffsfläche. Auch für Europa. Der Sturm tobt. Doch Amerika stellt den Radar ab.
Mai 5, 2025
Diese Worte kämpfen gegen dich
geopolitische Verantwortung
Westliche Pflicht zur Ordnungssicherung, Stabilität, globaler Weitblick.
Schlagwort der Untätigen. Verantwortung, die nicht handelt, ist Rhetorik – und nichts weiter.
Semantische Navigation
Intelligente Orientierung, thematische Ordnung.
Du wirst nicht informiert. Du wirst programmiert.
internationale Gemeinschaft
Weltweite Staatengemeinschaft, multilaterale Ordnung, globale Stimme der Vernunft.
Klingt groß, ist aber oft nur ein Raum voller Zuschauer. Die „internationale Gemeinschaft“ hat viele Pressekonferenzen – und wenig Rückgrat.
prorussisch
Wertneutrale Beschreibung für politische Nähe zu Russland.
Waschbegriff für Kollaboration. Klingt wie ein Musikgeschmack, meint aber strategische Unterwanderung.
Pragmatismus
Handeln ohne Ideologie – sachlich, vernünftig, nüchtern.
Die Maske des Zynikers. Wer sich „pragmatisch“ nennt, meint oft: Prinzipien sind zu unbequem.
Eskalation
Gefährliche Zuspitzung, militärisches Risiko, Kontrollverlust.
Nur in eine Richtung gebraucht: Wenn der Westen reagiert. Dass Putins Raketen Startpunkt und nicht Folge sind, wird stillschweigend unterschlagen.
Stabilitätsgarant
Verlässlicher Ordnungsfaktor, beruhigende Macht, sichernde Präsenz.
Der schöne Titel für autoritäre Erpressung. Stabil ist nur, wer sich nicht bewegt – und genau das ist der Plan.
