Russland hasst den Spiegel, nicht den Westen
Russlands Krieg ist kein Sicherheitsdilemma, sondern ein historischer Kränkungskomplex. Schon Belinskij erkannte im 19. Jahrhundert: Die Ukraine lebt zivilisierter – und genau das macht Moskau rasend. Statt zu lernen, schlägt das Imperium um sich. Heute mit Drohnen. Früher mit Zensur. Das Muster ist alt. Und tödlich.
November 5, 2025
Russland ist nicht krank. Es ist gefährlich
Russland ist kein Opfer seiner Geschichte, sondern ihr Produkt. Kein Staat auf dem Weg zur Demokratie, sondern ein Volk, das sich im Krieg eingerichtet hat. Putin ist kein Unfall, sondern das Spiegelbild einer Gesellschaft, die Gewalt für Ordnung hält und Schuld für Schwäche.
Oktober 22, 2025
Wiedervereinigung mit dem Dreck
Russland feiert „Wiedervereinigung“ mit besetzten Gebieten – was bleibt, sind Ruinen, Folterkeller und Propaganda. Kein Wiederaufbau, keine Freiheit, nur Kontrolle und Verfall. Wer geblieben ist, lebt im Freiluftgefängnis mit Hymne. Russland kann besetzen – aber nicht bewahren. Parade statt Perspektive. Beton statt Zukunft. Willkommen im Nichts.
Oktober 3, 2025
Russland erklärt der NATO den Krieg – und der Westen wartet auf eine Bedienungsanleitung
Russland hat der NATO den Krieg erklärt – mit einem Halbsatz. Kein Zufall, sondern Strategie. Peskows Aussage ist kein Ausrutscher, sondern eine rhetorische Vorwärtsverteidigung: Sabotage, Drohnen, Cyberangriffe – alles jetzt offiziell „Notwehr“. Und der Westen? Schweigt. Wieder einmal.
September 29, 2025
Russland kriegt keinen Brandt. Es will auch keinen
Russland wird keinen Brandt haben. Nicht weil es ihn nicht gefunden hat – sondern weil es ihn nicht will. Kein Knien. Keine Schuld. Kein Bruch. Nur Fortsetzung. Mit neuen Gesichtern. Aber derselben Geschichte. Es war ein Verbrechen. Es bleibt ein Verbrechen. Und es wird nicht benannt.
Juli 27, 2025
Die Kinder, die sie rauben – wie Russland Geschichte ausradiert
Russland hat mindestens 35.000 ukrainische Kinder entführt. Namen geändert. Sprache gelöscht. Identität überschrieben. Die Täter filmen es fürs Staatsfernsehen – und schlafen ruhig. Der Westen schaut zu. Yale stellt die Forschung ein. Trump dreht den Geldhahn zu. Und die Kinder? Bleiben. Aber nicht als das, was sie waren.
Juli 12, 2025
Narva ist nur der Anfang. Europa steht voller Sprengfallen
Narva ist kein Ziel. Es ist ein Werkzeug. Und es liegt nicht allein. Putins Hybridkrieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Vorwänden. Überall dort, wo russisch gesprochen, sowjetisch erinnert und westlich gezögert wird, wartet die nächste Sprengfalle. Europa steht auf einem Regal voller Zeitbomben.
Juni 19, 2025
Der Angriff, der nie stattfindet – und doch alles verändert
Russland braucht keinen Angriff – nur eine gute Geschichte. Ein Deepfake, ein geleakter Funkspruch, ein angeblicher NATO-Plan. Der erste Schuss fällt nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Und Russland weiß: Wer als Erster lügt, hat zwei Tage Vorsprung. #wirhabenunsnurverteidigt
Juni 11, 2025
Russland hasst den Spiegel, nicht den Westen
Russlands Krieg ist kein Sicherheitsdilemma, sondern ein historischer Kränkungskomplex. Schon Belinskij erkannte im 19. Jahrhundert: Die Ukraine lebt zivilisierter – und genau das macht Moskau rasend. Statt zu lernen, schlägt das Imperium um sich. Heute mit Drohnen. Früher mit Zensur. Das Muster ist alt. Und tödlich.
November 5, 2025
Russland ist nicht krank. Es ist gefährlich
Russland ist kein Opfer seiner Geschichte, sondern ihr Produkt. Kein Staat auf dem Weg zur Demokratie, sondern ein Volk, das sich im Krieg eingerichtet hat. Putin ist kein Unfall, sondern das Spiegelbild einer Gesellschaft, die Gewalt für Ordnung hält und Schuld für Schwäche.
Oktober 22, 2025
Wiedervereinigung mit dem Dreck
Russland feiert „Wiedervereinigung“ mit besetzten Gebieten – was bleibt, sind Ruinen, Folterkeller und Propaganda. Kein Wiederaufbau, keine Freiheit, nur Kontrolle und Verfall. Wer geblieben ist, lebt im Freiluftgefängnis mit Hymne. Russland kann besetzen – aber nicht bewahren. Parade statt Perspektive. Beton statt Zukunft. Willkommen im Nichts.
Oktober 3, 2025
Russland erklärt der NATO den Krieg – und der Westen wartet auf eine Bedienungsanleitung
Russland hat der NATO den Krieg erklärt – mit einem Halbsatz. Kein Zufall, sondern Strategie. Peskows Aussage ist kein Ausrutscher, sondern eine rhetorische Vorwärtsverteidigung: Sabotage, Drohnen, Cyberangriffe – alles jetzt offiziell „Notwehr“. Und der Westen? Schweigt. Wieder einmal.
September 29, 2025
Russland kriegt keinen Brandt. Es will auch keinen
Russland wird keinen Brandt haben. Nicht weil es ihn nicht gefunden hat – sondern weil es ihn nicht will. Kein Knien. Keine Schuld. Kein Bruch. Nur Fortsetzung. Mit neuen Gesichtern. Aber derselben Geschichte. Es war ein Verbrechen. Es bleibt ein Verbrechen. Und es wird nicht benannt.
Juli 27, 2025
Die Kinder, die sie rauben – wie Russland Geschichte ausradiert
Russland hat mindestens 35.000 ukrainische Kinder entführt. Namen geändert. Sprache gelöscht. Identität überschrieben. Die Täter filmen es fürs Staatsfernsehen – und schlafen ruhig. Der Westen schaut zu. Yale stellt die Forschung ein. Trump dreht den Geldhahn zu. Und die Kinder? Bleiben. Aber nicht als das, was sie waren.
Juli 12, 2025
Narva ist nur der Anfang. Europa steht voller Sprengfallen
Narva ist kein Ziel. Es ist ein Werkzeug. Und es liegt nicht allein. Putins Hybridkrieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Vorwänden. Überall dort, wo russisch gesprochen, sowjetisch erinnert und westlich gezögert wird, wartet die nächste Sprengfalle. Europa steht auf einem Regal voller Zeitbomben.
Juni 19, 2025
Der Angriff, der nie stattfindet – und doch alles verändert
Russland braucht keinen Angriff – nur eine gute Geschichte. Ein Deepfake, ein geleakter Funkspruch, ein angeblicher NATO-Plan. Der erste Schuss fällt nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Und Russland weiß: Wer als Erster lügt, hat zwei Tage Vorsprung. #wirhabenunsnurverteidigt
Juni 11, 2025
Diese Worte kämpfen gegen dich
Interessenpolitik
Rationalität, Abkehr von Moral, nüchterne Machtanalyse.
Das ist die Sprache der Zyniker: Wer Interessen sagt, meint Gewalt – nur ohne Schuld.
Ostpolitik
Historisch gewachsene Brückenstrategie – Wandel durch Annäherung.
Chronisch falscher Glaube an Verlässlichkeit durch Nähe. Funktionierte nie dauerhaft – aber wird bis heute verklärt.
Westliche Doppelmoral
Hinweis auf inkonsistentes Verhalten Europas oder der USA – z. B. bei Kriegen, Öl, Waffen.
Russisches Lieblingsargument zur moralischen Entwaffnung. Dient nicht der Korrektur, sondern der Relativierung von Verbrechen.
Interessenpolitik
Rationalität, Abkehr von Moral, nüchterne Machtanalyse.
Das ist die Sprache der Zyniker: Wer Interessen sagt, meint Gewalt – nur ohne Schuld.
Status quo
Bestehende Ordnung, Gleichgewicht, Ausgangspunkt jeder realistischen Lösung.
Verharmlosung eines untragbaren Zustands. Der „Status quo“ ist oft nichts anderes als institutionalisiertes Unrecht.
internationale Gemeinschaft
Weltweite Staatengemeinschaft, multilaterale Ordnung, globale Stimme der Vernunft.
Klingt groß, ist aber oft nur ein Raum voller Zuschauer. Die „internationale Gemeinschaft“ hat viele Pressekonferenzen – und wenig Rückgrat.
diplomatische Lösung
Ziel kluger Politik: Blutvergießen verhindern, Gesprächsräume eröffnen.
Wortattrappe für Stillstand. Diplomatie ohne Machtmittel ist höfliches Scheitern.