◯ Russische Einflusszonen

Wo Moskau nicht einlädt, sondern übernimmt.

Ein Monat Krieg – und du zahlst die Zeche

Russland erhöht die Steuern, stranguliert Kleinbetriebe und halbiert Gehälter – nur um sich noch einen Monat Krieg leisten zu können. 13 Milliarden Euro pro Monat fürs Töten, bezahlt aus deiner Tasche. Was kommt als Nächstes? Brotsteuer? Luftgebühr? Eine Wirtschaft, die Krieg atmet, erstickt daran.

September 26, 2025

Kodex des Russen. Wie Russland sich zur Sekte macht

Russland schreibt sich gerade einen neuen „Kodex des Russen“. Offiziell klingt es nach Moral, in Wahrheit ist es ein Werkzeug zur Kontrolle. Wer spurt, steigt auf. Wer zweifelt, fliegt raus. Mit Stalin-Denkmälern und Putin-Kult entsteht ein Totalitarismus 2.0 – diesmal im Gewand der Werte.

September 22, 2025

Spitzbergen brennt nicht. Noch nicht

Russland testet nicht nur Drohnenrouten. Es testet die NATO – mit Symbolen, Touristenflügen und falschen Polizeiautos auf Spitzbergen. Kein Krieg, sondern Gewöhnung. Und irgendwann steht da nicht mehr „Verwaltung“ drauf. Sondern: „Eigentum der Russischen Föderation.“

September 19, 2025

Russlands neue Front: Europa

Russland behauptet, Finnland plane einen Angriff. Klingt absurd? Ist es auch – aber gefährlich. Denn in Moskau beginnt jeder Krieg mit einem Satz. Und dieser Satz ist gefallen. Europa steht am Rand der nächsten Eskalation. Diesmal nicht mit Panzern. Sondern mit dem Kopf.

September 9, 2025

Russland stört den Himmel – und keiner zieht die Notbremse

Russland stört systematisch den zivilen Flugverkehr über dem Baltikum – mit Tausenden GPS-Angriffen in nur sechs Monaten. ICAO drohte mit Konsequenzen, doch ließ die Frist am 12. August einfach verstreichen. Ergebnis: keine Strafen, keine Maßnahmen, keine Sicherheit. Russland führt längst Krieg im Äther – und Europa schaut zu.

September 3, 2025

Ungarn gehört. An Russland

Ungarn verkauft sich an Russland. Zwei neue Reaktoren, bezahlt vom Kreml, genehmigt von Brüssel, freigeschaltet von Washington. Orbán liefert die Stimme, Putin das Uran, die EU die Rechtfertigung. Ein EU-Mitglied als russischer Außenposten – Ungarn ist das neue Belarus. Nur mit EU-Stimmrecht.

August 29, 2025

Russland fällt. Aber nicht um – sondern auseinander

Russland fällt nicht um – es fällt auseinander. Der Krieg ist kein Mittel mehr. Er ist das System. Frieden bedeutet Zusammenbruch. Wer glaubt, Putin könne einfach verhandeln, hat nicht verstanden, wie tief dieser Staat im Krieg feststeckt. Willkommen in der Realität.

August 27, 2025

Russland fällt vom Himmel. Und niemand reicht die Hand

Russland fällt vom Himmel. Ethiopian Airlines dementiert öffentlich jeden Deal. Keine Flugzeuge, keine Wartung, keine Hilfe. Selbst neutrale Länder wollen nichts mehr mit Moskau zu tun haben. Die russische Luftfahrt stirbt – leise, schleichend, sichtbar. Und niemand reicht die Hand.

August 17, 2025

Weiter

Ein Monat Krieg – und du zahlst die Zeche

Russland erhöht die Steuern, stranguliert Kleinbetriebe und halbiert Gehälter – nur um sich noch einen Monat Krieg leisten zu können. 13 Milliarden Euro pro Monat fürs Töten, bezahlt aus deiner Tasche. Was kommt als Nächstes? Brotsteuer? Luftgebühr? Eine Wirtschaft, die Krieg atmet, erstickt daran.

September 26, 2025

Kodex des Russen. Wie Russland sich zur Sekte macht

Russland schreibt sich gerade einen neuen „Kodex des Russen“. Offiziell klingt es nach Moral, in Wahrheit ist es ein Werkzeug zur Kontrolle. Wer spurt, steigt auf. Wer zweifelt, fliegt raus. Mit Stalin-Denkmälern und Putin-Kult entsteht ein Totalitarismus 2.0 – diesmal im Gewand der Werte.

September 22, 2025

Spitzbergen brennt nicht. Noch nicht

Russland testet nicht nur Drohnenrouten. Es testet die NATO – mit Symbolen, Touristenflügen und falschen Polizeiautos auf Spitzbergen. Kein Krieg, sondern Gewöhnung. Und irgendwann steht da nicht mehr „Verwaltung“ drauf. Sondern: „Eigentum der Russischen Föderation.“

September 19, 2025

Russlands neue Front: Europa

Russland behauptet, Finnland plane einen Angriff. Klingt absurd? Ist es auch – aber gefährlich. Denn in Moskau beginnt jeder Krieg mit einem Satz. Und dieser Satz ist gefallen. Europa steht am Rand der nächsten Eskalation. Diesmal nicht mit Panzern. Sondern mit dem Kopf.

September 9, 2025

Russland stört den Himmel – und keiner zieht die Notbremse

Russland stört systematisch den zivilen Flugverkehr über dem Baltikum – mit Tausenden GPS-Angriffen in nur sechs Monaten. ICAO drohte mit Konsequenzen, doch ließ die Frist am 12. August einfach verstreichen. Ergebnis: keine Strafen, keine Maßnahmen, keine Sicherheit. Russland führt längst Krieg im Äther – und Europa schaut zu.

September 3, 2025

Ungarn gehört. An Russland

Ungarn verkauft sich an Russland. Zwei neue Reaktoren, bezahlt vom Kreml, genehmigt von Brüssel, freigeschaltet von Washington. Orbán liefert die Stimme, Putin das Uran, die EU die Rechtfertigung. Ein EU-Mitglied als russischer Außenposten – Ungarn ist das neue Belarus. Nur mit EU-Stimmrecht.

August 29, 2025

Russland fällt. Aber nicht um – sondern auseinander

Russland fällt nicht um – es fällt auseinander. Der Krieg ist kein Mittel mehr. Er ist das System. Frieden bedeutet Zusammenbruch. Wer glaubt, Putin könne einfach verhandeln, hat nicht verstanden, wie tief dieser Staat im Krieg feststeckt. Willkommen in der Realität.

August 27, 2025

Russland fällt vom Himmel. Und niemand reicht die Hand

Russland fällt vom Himmel. Ethiopian Airlines dementiert öffentlich jeden Deal. Keine Flugzeuge, keine Wartung, keine Hilfe. Selbst neutrale Länder wollen nichts mehr mit Moskau zu tun haben. Die russische Luftfahrt stirbt – leise, schleichend, sichtbar. Und niemand reicht die Hand.

August 17, 2025

Weiter

Diese Worte kämpfen gegen dich

Multipolare Weltordnung

Gerechte Verteilung globaler Macht, Ende westlicher Dominanz.

Zerfaserte Welt mit Vetorecht für Gewaltherrscher. Multipolar heißt oft: gar keine Ordnung mehr.

Status quo

Bestehende Ordnung, Gleichgewicht, Ausgangspunkt jeder realistischen Lösung.

Verharmlosung eines untragbaren Zustands. Der „Status quo“ ist oft nichts anderes als institutionalisiertes Unrecht.

Strategische Geduld

Langfristigkeit, Disziplin, kluge Zurückhaltung.

Deckmantel fürs Nichtstun. Geduld ist nur dann Strategie, wenn man überhaupt etwas verfolgt.

Die Ukraine muss sich bewegen

Pragmatismus, Ausgleich, Bewegung statt Blockade.

Der Überfallene soll Schritte auf den Täter zugehen – sonst sei er stur. Dieses Denken macht das Opfer zum Problem.

diplomatische Lösung

Ziel kluger Politik: Blutvergießen verhindern, Gesprächsräume eröffnen.

Wortattrappe für Stillstand. Diplomatie ohne Machtmittel ist höfliches Scheitern.

Ausgewogene Berichterstattung

Presseethik, journalistische Neutralität, Meinungsvielfalt.

Ein Einfallstor für Propaganda. Wenn Täter und Opfer gleich viel Raum bekommen, siegt die Lüge.

Friedensbewegung

Engagement für Abrüstung, Versöhnung, gewaltfreie Lösungen.

Viel Pathos, wenig Position. Wenn der Ruf nach Frieden den Angreifer schont und das Opfer entwaffnet, ist es keine Bewegung, sondern ein Missverständnis.