◯ Informationsräume

Wer kontrolliert, was man sieht, entscheidet, was man glaubt.

Wenn Propaganda lacht – und du likest

Russlands neue Propaganda kommt nicht mit Parolen, sondern mit Lächeln. TikTok, YouTube, Instagram – voll mit Influencern, die Russland als „normales Land“ zeigen. Keine Panzer, kein Blut, nur Tee, Schnee und Reichweite. So wird Gewalt unsichtbar. Der Krieg läuft längst – in deinem Feed.

November 3, 2025

Der Krieg kommt nicht über die Grenze. Sondern durch die Luft

Russische Drohnen über Thüringen sind kein Zufall – sie sind ein Test. Kein Angriff auf Infrastruktur, sondern auf unsere Nerven. Jeder Überflug zielt auf unser Vertrauen, unsere Reaktion, unsere Schwäche. Der Krieg beginnt nicht mit Raketen. Sondern mit Zweifeln. Und genau die fliegen jetzt.

September 1, 2025

Drohnen und Dunkelheit: Wie Russland sich selbst lahmlegt, um den Krieg zu überleben

Russland kappt das eigene Handynetz, um ukrainische Drohnen zu stoppen – und legt dabei das ganze Land lahm. Keine Zahlungen, keine Karten, keine Kommunikation. Der Krieg findet längst nicht mehr nur an der Front statt, sondern in den Köpfen. Und im Netz. Willkommen im digitalen Mittelalter.

August 15, 2025

Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt

NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.

Juli 30, 2025

Russland führt Krieg. Nicht mit Waffen. Sondern mit deinem Kopf

Russland führt keinen Krieg mit Waffen. Sondern mit deinem Kopf. Zweifel, Lähmung, Misstrauen – das ist die Strategie. Wer alles in Frage stellt, steht am Ende still. Und genau das ist das Ziel. Willkommen im Krieg, der sich als Meinung tarnt.

Juli 17, 2025

Cheburaschka hat jetzt Blut an den Pfoten

Russland führt Krieg mit Plüschtieren – und Europa schaut zu. Eine Kindheitsfigur wird zum Maskottchen für Raketenangriffe. Willkommen im semantischen Krieg. Ihr wollt Frieden? Dann schaut dem Plüschtier in die Augen – und sagt ihm, dass Krieg okay ist, solange er süß bleibt.

Juni 29, 2025

„Zelenskyj holt seine Toten nicht ab“ – Wie Russland mit Leichen Propaganda macht

Russland behauptet, die Ukraine verweigere ihre eigenen Toten. 6000 Leichen, angeblich nicht abgeholt. Die Wahrheit: erfunden, orchestriert, toxisch. Eine Desinformationskampagne mit Leichen als Waffe – verbreitet über ungarische, tschechische und französische Fake-Portale. Kein Skandal. Eine Strategie. Und Europa schaut zu.

Juni 25, 2025

Frankreich schlägt zurück: Wie Paris Putins Spione auflaufen lässt

Frankreich führt Krieg – leise, aber konsequent. Gegen Putins Spione, Desinfo-Trolle und Fake-Journalisten. 1.200 Visa abgelehnt, 55 Agenten ausgewiesen. Während TikTok-Accounts Zweifel säen und Influencer für Moskau werben, blockt Paris still – mit Technik, Spionageabwehr und Haltung. Der Feind sitzt längst in der Kommentarspalte. Frage ist: Wer reagiert noch?

Mai 6, 2025

Weiter

Wenn Propaganda lacht – und du likest

Russlands neue Propaganda kommt nicht mit Parolen, sondern mit Lächeln. TikTok, YouTube, Instagram – voll mit Influencern, die Russland als „normales Land“ zeigen. Keine Panzer, kein Blut, nur Tee, Schnee und Reichweite. So wird Gewalt unsichtbar. Der Krieg läuft längst – in deinem Feed.

November 3, 2025

Der Krieg kommt nicht über die Grenze. Sondern durch die Luft

Russische Drohnen über Thüringen sind kein Zufall – sie sind ein Test. Kein Angriff auf Infrastruktur, sondern auf unsere Nerven. Jeder Überflug zielt auf unser Vertrauen, unsere Reaktion, unsere Schwäche. Der Krieg beginnt nicht mit Raketen. Sondern mit Zweifeln. Und genau die fliegen jetzt.

September 1, 2025

Drohnen und Dunkelheit: Wie Russland sich selbst lahmlegt, um den Krieg zu überleben

Russland kappt das eigene Handynetz, um ukrainische Drohnen zu stoppen – und legt dabei das ganze Land lahm. Keine Zahlungen, keine Karten, keine Kommunikation. Der Krieg findet längst nicht mehr nur an der Front statt, sondern in den Köpfen. Und im Netz. Willkommen im digitalen Mittelalter.

August 15, 2025

Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt

NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.

Juli 30, 2025

Russland führt Krieg. Nicht mit Waffen. Sondern mit deinem Kopf

Russland führt keinen Krieg mit Waffen. Sondern mit deinem Kopf. Zweifel, Lähmung, Misstrauen – das ist die Strategie. Wer alles in Frage stellt, steht am Ende still. Und genau das ist das Ziel. Willkommen im Krieg, der sich als Meinung tarnt.

Juli 17, 2025

Cheburaschka hat jetzt Blut an den Pfoten

Russland führt Krieg mit Plüschtieren – und Europa schaut zu. Eine Kindheitsfigur wird zum Maskottchen für Raketenangriffe. Willkommen im semantischen Krieg. Ihr wollt Frieden? Dann schaut dem Plüschtier in die Augen – und sagt ihm, dass Krieg okay ist, solange er süß bleibt.

Juni 29, 2025

„Zelenskyj holt seine Toten nicht ab“ – Wie Russland mit Leichen Propaganda macht

Russland behauptet, die Ukraine verweigere ihre eigenen Toten. 6000 Leichen, angeblich nicht abgeholt. Die Wahrheit: erfunden, orchestriert, toxisch. Eine Desinformationskampagne mit Leichen als Waffe – verbreitet über ungarische, tschechische und französische Fake-Portale. Kein Skandal. Eine Strategie. Und Europa schaut zu.

Juni 25, 2025

Frankreich schlägt zurück: Wie Paris Putins Spione auflaufen lässt

Frankreich führt Krieg – leise, aber konsequent. Gegen Putins Spione, Desinfo-Trolle und Fake-Journalisten. 1.200 Visa abgelehnt, 55 Agenten ausgewiesen. Während TikTok-Accounts Zweifel säen und Influencer für Moskau werben, blockt Paris still – mit Technik, Spionageabwehr und Haltung. Der Feind sitzt längst in der Kommentarspalte. Frage ist: Wer reagiert noch?

Mai 6, 2025

Weiter

Diese Worte kämpfen gegen dich

Ausgewogene Berichterstattung

Presseethik, journalistische Neutralität, Meinungsvielfalt.

Ein Einfallstor für Propaganda. Wenn Täter und Opfer gleich viel Raum bekommen, siegt die Lüge.

Augenhöhe

Respektvoller Dialog zwischen gleichwertigen Partnern.

Moralischer Trick, um Gewaltverhältnisse zu nivellieren. Wer mit Putin auf Augenhöhe verhandeln will, stellt sich auf dieselbe Stufe – und schaut weg, wenn der andere tritt.

Einflusszone

Neutraler geopolitischer Begriff für traditionelle Interessensgebiete von Großmächten.

Code für: „Die da drüben gehören eigentlich nicht zu uns – sollen sie doch mit Russland klarkommen.“

Westliche Doppelmoral

Hinweis auf inkonsistentes Verhalten Europas oder der USA – z. B. bei Kriegen, Öl, Waffen.

Russisches Lieblingsargument zur moralischen Entwaffnung. Dient nicht der Korrektur, sondern der Relativierung von Verbrechen.

Dialogformate

Veranstaltungen zur Vertrauensbildung, Austauschplattformen, Track-2-Diplomatie.

Sprechrituale mit Denkverbot. In Wahrheit oft: Legitimation durch Einladung. Wer Krieg führt, braucht keine Bühne.

Souveränität

Recht auf Eigenstaatlichkeit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung.

Wird vom Aggressor verweigert – und vom Westen rhetorisch beklatscht. Als würde ein Prinzip helfen, wenn niemand es verteidigt.

Russophobie

Fremdenfeindliche Haltung gegenüber Russland oder russischer Kultur.

Der rhetorische Schutzschild für einen imperialen Aggressor. Wer Gewalt beim Namen nennt, wird zum Hetzer erklärt.