Putins Nebensitz im EU-Parlament: Wie Budapest den Krieg legitimiert
Ungarns Vize-Außenminister erklärt offen, dass die Ukraine ein Fünftel ihres Territoriums abtreten solle – „für den Frieden“. Trollhunter zeigt, wie Budapest russische Kriegsziele in europäische Rhetorik übersetzt. Keine Provokation, kein Zufall, sondern Strategie. Mitten in der EU. Öffentlich, planvoll, und längst institutionalisiert.
Oktober 1, 2025
Der neue Kolonialvertrag: Wie Trump Grönland schlucken will – und warum die Ukraine nicht zu kaufen ist
Die USA übernehmen Grönland – nicht mit Panzern, sondern mit Papier. COFA heißt das Modell: Verträge statt Kriege, Dollars statt Drohungen. Offiziell „freie Assoziation“, in Wahrheit Kolonialismus 2.0. Grönland ist nur der Anfang. Doch ein Land hat Nein gesagt: die Ukraine. Und das macht sie gefährlicher als jede Armee.
Mai 14, 2025
Krieg der Worte – Wie rechte Netzwerke und russisches Geld die EU von innen zerlegen
Rechte Netzwerke aus Ungarn, Polen und den USA betreiben gezielte Sprachsabotage – orchestriert von Heritage, MCC und Ordo Iuris, finanziert mit russischem Öl. Ziel: die EU demontieren. Begriff für Begriff. Partei für Partei. Parlament für Parlament.
April 14, 2025
Bardella 2.0: Gleiche Agenda, besseres Haargel
Marine Le Pen verurteilt – 4 Jahre Haft, 100.000 € Strafe, 5 Jahre Kandidaturverbot. Doch der wahre Nachbrenner heißt Bardella: Jung, glatt, pro Ukraine im Ton – aber antiwestlich im Kern. Le Pen 2.0 mit PR-Fassade. Frankreich rutscht – bloß leiser. Und gefährlicher.
April 1, 2025
Putins Nebensitz im EU-Parlament: Wie Budapest den Krieg legitimiert
Ungarns Vize-Außenminister erklärt offen, dass die Ukraine ein Fünftel ihres Territoriums abtreten solle – „für den Frieden“. Trollhunter zeigt, wie Budapest russische Kriegsziele in europäische Rhetorik übersetzt. Keine Provokation, kein Zufall, sondern Strategie. Mitten in der EU. Öffentlich, planvoll, und längst institutionalisiert.
Oktober 1, 2025
Der neue Kolonialvertrag: Wie Trump Grönland schlucken will – und warum die Ukraine nicht zu kaufen ist
Die USA übernehmen Grönland – nicht mit Panzern, sondern mit Papier. COFA heißt das Modell: Verträge statt Kriege, Dollars statt Drohungen. Offiziell „freie Assoziation“, in Wahrheit Kolonialismus 2.0. Grönland ist nur der Anfang. Doch ein Land hat Nein gesagt: die Ukraine. Und das macht sie gefährlicher als jede Armee.
Mai 14, 2025
Krieg der Worte – Wie rechte Netzwerke und russisches Geld die EU von innen zerlegen
Rechte Netzwerke aus Ungarn, Polen und den USA betreiben gezielte Sprachsabotage – orchestriert von Heritage, MCC und Ordo Iuris, finanziert mit russischem Öl. Ziel: die EU demontieren. Begriff für Begriff. Partei für Partei. Parlament für Parlament.
April 14, 2025
Bardella 2.0: Gleiche Agenda, besseres Haargel
Marine Le Pen verurteilt – 4 Jahre Haft, 100.000 € Strafe, 5 Jahre Kandidaturverbot. Doch der wahre Nachbrenner heißt Bardella: Jung, glatt, pro Ukraine im Ton – aber antiwestlich im Kern. Le Pen 2.0 mit PR-Fassade. Frankreich rutscht – bloß leiser. Und gefährlicher.
April 1, 2025
Diese Worte kämpfen gegen dich
Landfrieden
Stabilität, Rückkehr zur Normalität, vernünftiger Interessenausgleich.
Das Wort klingt nach Dorfidylle – gemeint ist Kapitulation. Wer einen „Landfrieden“ mit dem Angreifer schließt, begräbt das Recht.
Wertebasierte Außenpolitik
Moralischer Kompass, Prinzipientreue, wertegeleitetes Handeln in der Außenpolitik.
Reden wie Kant, handeln wie Schröder. Wo Werte nicht verteidigt, sondern vorgetragen werden.
Unteilbare Sicherheit
Gemeinsames Sicherheitsprinzip aller Staaten, inklusive Russland.
Putins Lieblingsfloskel. Bedeutet: Russland darf alle einschränken, aber niemand Russland.
geopolitische Realität
Sachlicher Blick auf globale Machtverhältnisse, nüchtern, analytisch.
Rationalisierte Kapitulation. „Realität“ heißt in diesen Kontexten oft: Russland darf halt.
Realpolitik
Nüchterne Vernunft, strategischer Weitblick, Interessenabwägung.
Moralische Kapitulation mit Diplomatenlächeln. Real ist nur der Zynismus.
Neutralität
Unparteilichkeit, Vermittlung, moralische Überlegenheit durch Distanz.
Sich selbst aus der Geschichte schreiben. Neutral bleibt nur, wer keine Haltung hat.
Dialogformate
Veranstaltungen zur Vertrauensbildung, Austauschplattformen, Track-2-Diplomatie.
Sprechrituale mit Denkverbot. In Wahrheit oft: Legitimation durch Einladung. Wer Krieg führt, braucht keine Bühne.
