Russlands Tanker explodieren. Und keiner schreit

User avatar placeholder
Verfasst von Watchdog

August 1, 2025

Ein Schiff geht in die Luft. Kein Notruf. Keine Flagge. Kein Mitleid. Nur ein Loch im Stahl, ein Riss in der Lieferkette – und 150 Millionen Dollar weniger für Putins Mordmaschinerie. Niemand bekennt sich. Niemand rechtfertigt sich. Und die Welt? Die schaut zu. Ohne Eile. Ohne Empörung. Ohne Reue.

CEPA, ein US-Thinktank mit gutem Anschluss nach oben, nennt das eine „erfolgreiche neue Front in der asymmetrischen Kriegsführung gegen Russlands imperiale Ambitionen“. Übersetzt heißt das: Da draußen macht jemand die Tanker platt. Gezielt, systematisch, ohne Visitenkarte. Keine Marine. Kein Staat. Nur Wirkung.

Seit Jahresbeginn sind acht Schiffe in Flammen aufgegangen. Vor Libyen. Im Mittelmeer. Direkt im russischen Exporthafen Ust-Luga – Putins Zapfhahn zur Welt.

Und genau da schlägt jemand zu. Leise. Wiederholt. Ohne dass irgendwer schreit. Weil längst alle wissen: Diese Schiffe hätten nie auslaufen dürfen.

Was da sinkt, sind keine unschuldigen Handelsschiffe. Es sind Geistertanker aus der Schattenflotte. Ohne Flagge, ohne Herkunft, mit manipulierten Ortungsdaten und Öl, das nie in diesen Häfen hätte verladen werden dürfen. Jeder von ihnen fährt am Völkerrecht vorbei – aber mitten durch die Kriegsfinanzierung.

Und jetzt brennen sie.

Wer russisches Öl fährt, fährt auf Risiko. Wer es kauft, bekommt vielleicht nichts. Wer es versichert, riskiert Verluste. Und wer glaubt, das alles sei bloß ein Marktproblem, sollte mal auf das lauschen, was nach so einer Explosion bleibt: keine Debatte. Kein Protest. Nur Stille. Die Art von Stille, in der etwas zerbricht.

Putin hat reagiert wie immer: Kontrollzwang. Er zwingt jetzt jedes Schiff zur Anmeldung beim FSB, bevor es russische Häfen anläuft. Als würde ein Formular verhindern, dass irgendwo auf See jemand den Zünder drückt.

Der Gegner ist nicht sichtbar, nicht verhandelbar, nicht erpressbar. Und genau deshalb ist er so wirksam.

Das ist keine Eskalation. Das ist Rückmeldung. Russland hat den Krieg gesucht, aber nicht damit gerechnet, dass jemand zurückschlägt – nicht mit Panzerkolonnen, sondern mit brennenden Tankern. Nicht auf dem Schlachtfeld, sondern da, wo’s richtig wehtut: im Finanzfluss.

Denn ein versenkter Tanker ist keine Schlagzeile. Er ist ein Geschäft, das nie wieder stattfindet. Ein Vertrag, der platzt. Eine Versicherung, die abspringt.

Ein Kapitän, der nachts aufschreckt. Und ein Käufer, der sich fragt, ob Saudi-Arabien nicht doch die bessere Wahl ist.

In Moskau knirschen die Zähne. Jeder neue Konvoi kostet mehr. Jede Route wird länger. Jedes Schiff wird zum Risiko. Und jede neue Explosion macht klar: Das hier ist keine Phase. Das ist ein Kurswechsel.

Der Westen schweigt. Und genau das ist neu. Kein Aufschrei. Kein UNO-Drama. Kein empörter Thinkpiece in Brüssel.

Weil alle wissen: Es brennt das Richtige. Diese Schiffe finanzieren Krieg. Und wer Krieg verkauft, darf sich nicht wundern, wenn der Rückweg unsicher wird.

Willst du, dass das aufhört? Ganz einfach: Truppen raus aus der Ukraine.

Aber solange das nicht passiert, gilt: Wer für Völkermord fährt, fährt ohne Garantie. Und wer glaubt, niemand merke, wenn ein russischer Tanker untergeht, hat den Ton der Gegenwart noch nicht verstanden.

Er klingt nicht nach Alarm.
Er klingt nach Gerechtigkeit.
Und manchmal riecht er nach brennendem Schweröl.

────────────
— Trollhunter

Quellen und Einordnung:

Die Angaben im Text basieren auf einer Analyse des Washingtoner Thinktanks CEPA sowie öffentlich dokumentierten Vorfällen auf See. CEPA spricht von einer „neuen asymmetrischen Front“ gegen russische Kriegsfinanzierung. Bestätigt sind mindestens acht Explosionen russischer oder russlandnaher Tanker seit Jahresbeginn.

Aus dem gleichen Blickwinkel

Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt

Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt

NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.

Juli 30, 2025

Terror auf Bestellung – Wie russische Dienste den Messerangriff in Mannheim „vorausahnten“

Terror auf Bestellung – Wie russische Dienste den Messerangriff in Mannheim „vorausahnten“

Der Anschlag von Mannheim war mehr als Gewalt. Er war Teil eines Plans. IP-Adressen, Suchbegriffe, Kamerazugriffe – alles vor der Tat. Was wie Fanatismus aussieht, dient einem politischen Ziel: Deutschland spalten. Die AfD stärken. Europa schwächen.

April 8, 2025

Verwandte Perspektiven

Der Angriff, der nie stattfindet – und doch alles verändert

Der Angriff, der nie stattfindet – und doch alles verändert

Russland braucht keinen Angriff – nur eine gute Geschichte. Ein Deepfake, ein geleakter Funkspruch, ein angeblicher NATO-Plan. Der erste Schuss fällt nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Und Russland weiß: Wer als Erster lügt, hat zwei Tage Vorsprung. #wirhabenunsnurverteidigt

Juni 11, 2025

Russland 2025: Krieg gegen Satan, Außerirdische und den gesunden Menschenverstand

Russland 2025: Krieg gegen Satan, Außerirdische und den gesunden Menschenverstand

Was klingt wie ein Trollpost, ist offizielle Staatsideologie: Kinderschänder-Satanisten in ukrainischen Krankenhäusern, Exorzismus per Rakete, Putin als göttlicher Kämpfer. Willkommen im Endstadium der Gehirnwäsche – mit Atombombe.

April 11, 2025


Image placeholder

WATCHDOG PROTOKOLLIERT. Keine Likes. Keine Kommentare. Nur Muster. Nur Störungen. Trollhunter kennt den Unterschied.