Der Preis des Yuan: Wie China zur Bank von Putins Pleitestaat wurde
China wollte mit dem Yuan Weltmacht werden – jetzt zahlt es Putins Schulden. Fast der gesamte Handel läuft über Rubel und Yuan, doch jeder russische Zahlungsausfall landet bei chinesischen Banken. Der Yuan ist keine Weltwährung, er ist Geisel. Russland kämpft – und Peking zahlt die Rechnung.
September 16, 2025
Öl aus Moskau, Vetos aus Budapest – und Europa zahlt auch noch das Rohr
Orbán baut mit Russland und Serbien eine 300 Kilometer lange Pipeline – mitten im Krieg. Während Brüssel über Sanktionen redet, sichert sich Budapest mehr Öl, mehr Gas, mehr Kreml. Einstimmigkeit schützt ihn, Feigheit lässt ihn gewähren – und Europa zahlt am Ende auch noch das Rohr.
August 8, 2025
Der Preis des Yuan: Wie China zur Bank von Putins Pleitestaat wurde
China wollte mit dem Yuan Weltmacht werden – jetzt zahlt es Putins Schulden. Fast der gesamte Handel läuft über Rubel und Yuan, doch jeder russische Zahlungsausfall landet bei chinesischen Banken. Der Yuan ist keine Weltwährung, er ist Geisel. Russland kämpft – und Peking zahlt die Rechnung.
September 16, 2025
Öl aus Moskau, Vetos aus Budapest – und Europa zahlt auch noch das Rohr
Orbán baut mit Russland und Serbien eine 300 Kilometer lange Pipeline – mitten im Krieg. Während Brüssel über Sanktionen redet, sichert sich Budapest mehr Öl, mehr Gas, mehr Kreml. Einstimmigkeit schützt ihn, Feigheit lässt ihn gewähren – und Europa zahlt am Ende auch noch das Rohr.
August 8, 2025
Diese Worte kämpfen gegen dich
geopolitische Verantwortung
Westliche Pflicht zur Ordnungssicherung, Stabilität, globaler Weitblick.
Schlagwort der Untätigen. Verantwortung, die nicht handelt, ist Rhetorik – und nichts weiter.
Stabilitätsgarant
Verlässlicher Ordnungsfaktor, beruhigende Macht, sichernde Präsenz.
Der schöne Titel für autoritäre Erpressung. Stabil ist nur, wer sich nicht bewegt – und genau das ist der Plan.
Friedensdividende
Gesellschaftlicher Gewinn durch Abrüstung, ziviler Fortschritt.
Die politische Dividende des Vergessens. Wenn man Verteidigung spart, damit man später den Preis des Überfalls zahlen kann.
Separatisten
Regionale Aufständische, die sich von einem Staat abspalten wollen.
Russische Söldner mit Tarnweste. „Separatist“ war der erste Euphemismus dieses Krieges.
Westliche Doppelmoral
Hinweis auf inkonsistentes Verhalten Europas oder der USA – z. B. bei Kriegen, Öl, Waffen.
Russisches Lieblingsargument zur moralischen Entwaffnung. Dient nicht der Korrektur, sondern der Relativierung von Verbrechen.
internationale Gemeinschaft
Weltweite Staatengemeinschaft, multilaterale Ordnung, globale Stimme der Vernunft.
Klingt groß, ist aber oft nur ein Raum voller Zuschauer. Die „internationale Gemeinschaft“ hat viele Pressekonferenzen – und wenig Rückgrat.
Konstruktive Vorschläge
Angebot zur Lösung, diplomatische Initiative.
Der erste Schritt in die Irreleitung. Meint: Der Aggressor darf mitbestimmen, wie seine Opfer sich zu benehmen haben.
