▲ Zersetzung als Strategie

Ein Plan, der keine Ordnung will – sondern stürzt.

Spione im Kommissionsbüro: Wie Orbán Brüssel als Waffe benutzt

Ungarns Geheimdienst spionierte jahrelang EU-Beamte in Brüssel aus – direkt aus dem Büro des heutigen Kommissars Várhelyi. Orbán nutzte die Informationen, um Brüssel zu blockieren und daraus Politik zu machen. Die EU weiß es. Und schweigt. Europa wird ausgehöhlt – höflich, legal, von innen.

Oktober 31, 2025

Prometheismus: Wie man ein Imperium zersägt, ohne es zu berühren

Prometheismus ist zurück – die alte polnische Idee, ein Imperium nicht zu besiegen, sondern es von innen zerfallen zu lassen. Keine Panzer, keine Bomben, nur Freiheit für die Völker, die Moskau gefangen hält. Genau das fürchtet der Kreml am meisten: dass seine Kolonien anfangen, sich selbst zu sehen.

Oktober 27, 2025

Bashar, der Flüchtling – und Putins nächstes Problem

Putin sitzt auf einer tickenden Altlast: Assad lebt im Exil in Moskau, während Syriens neuer Präsident Aschara seine Auslieferung fordert. Doch wer zu viel weiß, fällt in Russland selten sanft. Zwischen Macht, Verrat und Fenstersturz entscheidet sich, wie lange Putins Schutz noch etwas wert ist.

Oktober 17, 2025

Russlands letzte Maskerade: Wie der Kreml in Wien sein eigenes Spionagetheater aufführt

Russlands Spione stolpern durch Wien wie Touristen im Museum des Kalten Kriegs. Zwei „Journalisten“ von TASS, ohne Medienerfahrung, aber mit Geheimdienstverbindungen, spielen Reporter – und niemand hält sie auf. Österreich nennt es Neutralität. In Wahrheit ist es Bequemlichkeit. Und Russland spielt Theater, das keiner mehr sehen will.

Oktober 13, 2025

Kodex des Russen. Wie Russland sich zur Sekte macht

Russland schreibt sich gerade einen neuen „Kodex des Russen“. Offiziell klingt es nach Moral, in Wahrheit ist es ein Werkzeug zur Kontrolle. Wer spurt, steigt auf. Wer zweifelt, fliegt raus. Mit Stalin-Denkmälern und Putin-Kult entsteht ein Totalitarismus 2.0 – diesmal im Gewand der Werte.

September 22, 2025

Putins letzte Armee: Wie Russland sich selbst das Messer in den Rücken rammt

Putin hat Zehntausende Kriminelle bewaffnet, in den Krieg geschickt – und jetzt kommen sie zurück. Mit PTSD, Kalaschnikows und dem Gefühl, dass ihnen alles erlaubt ist. Russland wird von innen destabilisiert. Der Kreml hat gezündelt. Jetzt wartet er, bis das Feuer kommt.

August 3, 2025

Die Kinder, die sie rauben – wie Russland Geschichte ausradiert

Russland hat mindestens 35.000 ukrainische Kinder entführt. Namen geändert. Sprache gelöscht. Identität überschrieben. Die Täter filmen es fürs Staatsfernsehen – und schlafen ruhig. Der Westen schaut zu. Yale stellt die Forschung ein. Trump dreht den Geldhahn zu. Und die Kinder? Bleiben. Aber nicht als das, was sie waren.

Juli 12, 2025

Meloni auf Koks? Nein, auf der Abschussliste. Willkommen im Kreml-Zirkus

Meloni wird vom Kreml zersägt – weil sie nicht spurt. Russia Today bastelt Drogen-Memes, Sacharowa schleudert UN-Resolutionen. Wer Putins Spiel nicht mitspielt, wird filetiert. Heute Meloni. Morgen der Nächste. Moskau kennt keine Freunde. Nur nützliche Idioten. Und die stehen am Ende allein: zerschnitten, verspottet, ausrangiert.

Juli 3, 2025

Weiter

Spione im Kommissionsbüro: Wie Orbán Brüssel als Waffe benutzt

Ungarns Geheimdienst spionierte jahrelang EU-Beamte in Brüssel aus – direkt aus dem Büro des heutigen Kommissars Várhelyi. Orbán nutzte die Informationen, um Brüssel zu blockieren und daraus Politik zu machen. Die EU weiß es. Und schweigt. Europa wird ausgehöhlt – höflich, legal, von innen.

Oktober 31, 2025

Prometheismus: Wie man ein Imperium zersägt, ohne es zu berühren

Prometheismus ist zurück – die alte polnische Idee, ein Imperium nicht zu besiegen, sondern es von innen zerfallen zu lassen. Keine Panzer, keine Bomben, nur Freiheit für die Völker, die Moskau gefangen hält. Genau das fürchtet der Kreml am meisten: dass seine Kolonien anfangen, sich selbst zu sehen.

Oktober 27, 2025

Bashar, der Flüchtling – und Putins nächstes Problem

Putin sitzt auf einer tickenden Altlast: Assad lebt im Exil in Moskau, während Syriens neuer Präsident Aschara seine Auslieferung fordert. Doch wer zu viel weiß, fällt in Russland selten sanft. Zwischen Macht, Verrat und Fenstersturz entscheidet sich, wie lange Putins Schutz noch etwas wert ist.

Oktober 17, 2025

Russlands letzte Maskerade: Wie der Kreml in Wien sein eigenes Spionagetheater aufführt

Russlands Spione stolpern durch Wien wie Touristen im Museum des Kalten Kriegs. Zwei „Journalisten“ von TASS, ohne Medienerfahrung, aber mit Geheimdienstverbindungen, spielen Reporter – und niemand hält sie auf. Österreich nennt es Neutralität. In Wahrheit ist es Bequemlichkeit. Und Russland spielt Theater, das keiner mehr sehen will.

Oktober 13, 2025

Kodex des Russen. Wie Russland sich zur Sekte macht

Russland schreibt sich gerade einen neuen „Kodex des Russen“. Offiziell klingt es nach Moral, in Wahrheit ist es ein Werkzeug zur Kontrolle. Wer spurt, steigt auf. Wer zweifelt, fliegt raus. Mit Stalin-Denkmälern und Putin-Kult entsteht ein Totalitarismus 2.0 – diesmal im Gewand der Werte.

September 22, 2025

Putins letzte Armee: Wie Russland sich selbst das Messer in den Rücken rammt

Putin hat Zehntausende Kriminelle bewaffnet, in den Krieg geschickt – und jetzt kommen sie zurück. Mit PTSD, Kalaschnikows und dem Gefühl, dass ihnen alles erlaubt ist. Russland wird von innen destabilisiert. Der Kreml hat gezündelt. Jetzt wartet er, bis das Feuer kommt.

August 3, 2025

Die Kinder, die sie rauben – wie Russland Geschichte ausradiert

Russland hat mindestens 35.000 ukrainische Kinder entführt. Namen geändert. Sprache gelöscht. Identität überschrieben. Die Täter filmen es fürs Staatsfernsehen – und schlafen ruhig. Der Westen schaut zu. Yale stellt die Forschung ein. Trump dreht den Geldhahn zu. Und die Kinder? Bleiben. Aber nicht als das, was sie waren.

Juli 12, 2025

Meloni auf Koks? Nein, auf der Abschussliste. Willkommen im Kreml-Zirkus

Meloni wird vom Kreml zersägt – weil sie nicht spurt. Russia Today bastelt Drogen-Memes, Sacharowa schleudert UN-Resolutionen. Wer Putins Spiel nicht mitspielt, wird filetiert. Heute Meloni. Morgen der Nächste. Moskau kennt keine Freunde. Nur nützliche Idioten. Und die stehen am Ende allein: zerschnitten, verspottet, ausrangiert.

Juli 3, 2025

Weiter

Diese Worte kämpfen gegen dich

Akzeptanz der Realität

Reife, Weitblick, pragmatischer Umgang mit dem Unvermeidlichen.

Heißt übersetzt: Wir tun nichts mehr. Diese „Realität“ ist kein Fakt – sie ist ein Befehl zum Stillhalten.

Separatisten

Regionale Aufständische, die sich von einem Staat abspalten wollen.

Russische Söldner mit Tarnweste. „Separatist“ war der erste Euphemismus dieses Krieges.

geopolitische Realität

Sachlicher Blick auf globale Machtverhältnisse, nüchtern, analytisch.

Rationalisierte Kapitulation. „Realität“ heißt in diesen Kontexten oft: Russland darf halt.

Russophobie

Fremdenfeindliche Haltung gegenüber Russland oder russischer Kultur.

Der rhetorische Schutzschild für einen imperialen Aggressor. Wer Gewalt beim Namen nennt, wird zum Hetzer erklärt.

Friedensdividende

Gesellschaftlicher Gewinn durch Abrüstung, ziviler Fortschritt.

Die politische Dividende des Vergessens. Wenn man Verteidigung spart, damit man später den Preis des Überfalls zahlen kann.

Realpolitik

Nüchterne Vernunft, strategischer Weitblick, Interessenabwägung.

Moralische Kapitulation mit Diplomatenlächeln. Real ist nur der Zynismus.

Souveränität

Recht auf Eigenstaatlichkeit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung.

Wird vom Aggressor verweigert – und vom Westen rhetorisch beklatscht. Als würde ein Prinzip helfen, wenn niemand es verteidigt.