◯ Westliche Ambivalenz

Zwischen Versprechen und Verrat – Europas Zögern.

Land gegen Frieden? 62,50 im Monat – und das nächste Massengrab gleich mitgeliefert

Trump redet von „Land gegen Frieden“. Klingt nach Diplomatie, ist in Wahrheit Kreml-Logik. Kein Präsident kann Land verschenken – weder in der Ukraine noch sonstwo. Volksentscheide lassen sich verkaufen. Für 62,50 im Monat verlierst du Heimat und Sicherheit. Wer tauscht, bekommt weder Land noch Frieden.

August 10, 2025

Tresor auf, Klappe zu: Wie ein Tscheche den Mythos vom unantastbaren Kremlgeld zerlegt

300 Milliarden Euro Kremlgeld liegen eingefroren in Europa – unangetastet. Der tschechische EU-Abgeordnete Kolář will sie konfiszieren. Frankreich und Belgien blockieren. Der Grund: Vertrauen in den Euro. Die Frage: Zählt Stabilität mehr als Verantwortung?

Juli 28, 2025

Russland kriegt keinen Brandt. Es will auch keinen

Russland wird keinen Brandt haben. Nicht weil es ihn nicht gefunden hat – sondern weil es ihn nicht will. Kein Knien. Keine Schuld. Kein Bruch. Nur Fortsetzung. Mit neuen Gesichtern. Aber derselben Geschichte. Es war ein Verbrechen. Es bleibt ein Verbrechen. Und es wird nicht benannt.

Juli 27, 2025

Wer der Ukraine keinen Schutz gibt, lädt zum nächsten Krieg ein

Wer jetzt keinen Schutz gibt, bereitet den nächsten Krieg vor. Russland braucht keine Gründe – es nutzt Gelegenheiten. Wer zögert, liefert. Wer laviert, lädt ein. Wer bloß verurteilt, erlaubt. Frieden ist keine Hoffnung. Frieden ist eine Machtfrage. Und wer sie nicht stellt, wird unterworfen.

Juli 25, 2025

Frankreich bereitet sich vor. Nicht auf Krieg – auf den Moment, in dem keiner mehr kommt

Frankreich rechnet nicht mit Putins Sieg. Sondern mit seinem Zusammenbruch. Mit Atomwaffen ohne Kommando, privaten Armeen und einem Europa, das wieder zu spät kommt. Macron bereitet das Land vor – nicht auf Krieg, sondern auf den Moment, in dem niemand mehr reagiert. Außer Paris.

Juli 21, 2025

Ein Kriegsverbrecher spielt Beethoven – und Italien klatscht

Putins Dirigent tritt in Italien auf. Bezahlt vom Staat. Verteidigt von Kulturfunktionären. Gergiev hat keine Raketen gestartet – nur Beifall geklatscht. Für Krieg, für Mord, für Auslöschung. Und Europa? Klatscht mit. Das ist keine Kunst. Das ist Komplizenschaft im Takt.

Juli 15, 2025

Taurus. Oder: Wie man Wirkung hat, ohne Verantwortung zu tragen

Deutschland diskutiert, Russland bombardiert. Während Berlin noch Schuldgefühle sortiert, sterben Ukrainer. Die Lösung? Keine Taurus-Lieferung mit Pressefoto – sondern Know-how für eigene Raketen. Ohne Ansage. Ohne Absender. Nur Wirkung. Krieg wartet nicht auf deutsche Debatten.

Juli 8, 2025

Sie nennt ihn Mörder. Aber hofft auf Heimkehr.

Julia Nawalnaja nennt Russland ihr Zuhause, will Putin nicht tot sehen und nennt die Krim „faktisch russisch“. Kein Wort über Krieg, Invasion oder Genozid. Was wie Opposition klingt, ist in Wahrheit Rebranding. Für ein Russland nach Putin – aber mit denselben Reflexen. Rückkehr statt Bruch. Schweigen statt Klarheit.

Juni 26, 2025

Weiter

Land gegen Frieden? 62,50 im Monat – und das nächste Massengrab gleich mitgeliefert

Trump redet von „Land gegen Frieden“. Klingt nach Diplomatie, ist in Wahrheit Kreml-Logik. Kein Präsident kann Land verschenken – weder in der Ukraine noch sonstwo. Volksentscheide lassen sich verkaufen. Für 62,50 im Monat verlierst du Heimat und Sicherheit. Wer tauscht, bekommt weder Land noch Frieden.

August 10, 2025

Tresor auf, Klappe zu: Wie ein Tscheche den Mythos vom unantastbaren Kremlgeld zerlegt

300 Milliarden Euro Kremlgeld liegen eingefroren in Europa – unangetastet. Der tschechische EU-Abgeordnete Kolář will sie konfiszieren. Frankreich und Belgien blockieren. Der Grund: Vertrauen in den Euro. Die Frage: Zählt Stabilität mehr als Verantwortung?

Juli 28, 2025

Russland kriegt keinen Brandt. Es will auch keinen

Russland wird keinen Brandt haben. Nicht weil es ihn nicht gefunden hat – sondern weil es ihn nicht will. Kein Knien. Keine Schuld. Kein Bruch. Nur Fortsetzung. Mit neuen Gesichtern. Aber derselben Geschichte. Es war ein Verbrechen. Es bleibt ein Verbrechen. Und es wird nicht benannt.

Juli 27, 2025

Wer der Ukraine keinen Schutz gibt, lädt zum nächsten Krieg ein

Wer jetzt keinen Schutz gibt, bereitet den nächsten Krieg vor. Russland braucht keine Gründe – es nutzt Gelegenheiten. Wer zögert, liefert. Wer laviert, lädt ein. Wer bloß verurteilt, erlaubt. Frieden ist keine Hoffnung. Frieden ist eine Machtfrage. Und wer sie nicht stellt, wird unterworfen.

Juli 25, 2025

Frankreich bereitet sich vor. Nicht auf Krieg – auf den Moment, in dem keiner mehr kommt

Frankreich rechnet nicht mit Putins Sieg. Sondern mit seinem Zusammenbruch. Mit Atomwaffen ohne Kommando, privaten Armeen und einem Europa, das wieder zu spät kommt. Macron bereitet das Land vor – nicht auf Krieg, sondern auf den Moment, in dem niemand mehr reagiert. Außer Paris.

Juli 21, 2025

Ein Kriegsverbrecher spielt Beethoven – und Italien klatscht

Putins Dirigent tritt in Italien auf. Bezahlt vom Staat. Verteidigt von Kulturfunktionären. Gergiev hat keine Raketen gestartet – nur Beifall geklatscht. Für Krieg, für Mord, für Auslöschung. Und Europa? Klatscht mit. Das ist keine Kunst. Das ist Komplizenschaft im Takt.

Juli 15, 2025

Taurus. Oder: Wie man Wirkung hat, ohne Verantwortung zu tragen

Deutschland diskutiert, Russland bombardiert. Während Berlin noch Schuldgefühle sortiert, sterben Ukrainer. Die Lösung? Keine Taurus-Lieferung mit Pressefoto – sondern Know-how für eigene Raketen. Ohne Ansage. Ohne Absender. Nur Wirkung. Krieg wartet nicht auf deutsche Debatten.

Juli 8, 2025

Sie nennt ihn Mörder. Aber hofft auf Heimkehr.

Julia Nawalnaja nennt Russland ihr Zuhause, will Putin nicht tot sehen und nennt die Krim „faktisch russisch“. Kein Wort über Krieg, Invasion oder Genozid. Was wie Opposition klingt, ist in Wahrheit Rebranding. Für ein Russland nach Putin – aber mit denselben Reflexen. Rückkehr statt Bruch. Schweigen statt Klarheit.

Juni 26, 2025

Weiter

Diese Worte kämpfen gegen dich

Landfrieden

Stabilität, Rückkehr zur Normalität, vernünftiger Interessenausgleich.

Das Wort klingt nach Dorfidylle – gemeint ist Kapitulation. Wer einen „Landfrieden“ mit dem Angreifer schließt, begräbt das Recht.

Verhandlungen

Zivilisierter Weg zur Konfliktlösung, friedliche Alternative zum Krieg.

Codewort für „Ukraine soll aufgeben“. Gemeint ist nicht Frieden – gemeint ist Gehorsam.

geopolitische Realität

Sachlicher Blick auf globale Machtverhältnisse, nüchtern, analytisch.

Rationalisierte Kapitulation. „Realität“ heißt in diesen Kontexten oft: Russland darf halt.

Dialogformate

Veranstaltungen zur Vertrauensbildung, Austauschplattformen, Track-2-Diplomatie.

Sprechrituale mit Denkverbot. In Wahrheit oft: Legitimation durch Einladung. Wer Krieg führt, braucht keine Bühne.

Missverständnis

Kommunikative Störung, kulturelle Differenz, Fehlinterpretation.

Vernebelung von Vorsatz. Der Angriff war kein Irrtum. Er war Absicht.

Konstruktive Vorschläge

Angebot zur Lösung, diplomatische Initiative.

Der erste Schritt in die Irreleitung. Meint: Der Aggressor darf mitbestimmen, wie seine Opfer sich zu benehmen haben.

Missverständnis

Kommunikative Störung, kulturelle Differenz, Fehlinterpretation.

Vernebelung von Vorsatz. Der Angriff war kein Irrtum. Er war Absicht.