◯ Riss im Westen

Wenn die Bindung zwischen Europa und den USA reißt.

Russland erklärt der NATO den Krieg – und der Westen wartet auf eine Bedienungsanleitung

Russland hat der NATO den Krieg erklärt – mit einem Halbsatz. Kein Zufall, sondern Strategie. Peskows Aussage ist kein Ausrutscher, sondern eine rhetorische Vorwärtsverteidigung: Sabotage, Drohnen, Cyberangriffe – alles jetzt offiziell „Notwehr“. Und der Westen? Schweigt. Wieder einmal.

September 29, 2025

China zieht die Reißleine – und Trump steht allein im Sturm

China hat fertig. Fertig mit Rücksicht. Fertig mit „Strategischem Wettbewerb“. Was da gerade zwischen Peking und Washington läuft, ist keine Zoll-Debatte mehr – das ist ein offener Handelskrieg mit Abriegelungscharakter. Trump hat die Zölle auf chinesische Waren zuletzt auf 145 % hochgeschraubt – und glaubt immer noch, er hätte damit das bessere Blatt. Aber China? Hat ... Weiterlesen ...

April 11, 2025

Nach Amerika: Der Plan B für Europa

Europa steht vor der Wahl: aufwachen oder untergehen. Der ECFR warnt klar – die USA sind kein Schutzschild mehr. Nur industrielle Stärke schützt vor Erpressung, Krieg und Isolation. Wer nicht selbst produziert, bleibt abhängig. Europas Stunde schlägt jetzt. Nicht aus Romantik – sondern aus nackter Notwendigkeit.

März 31, 2025

Russland erklärt der NATO den Krieg – und der Westen wartet auf eine Bedienungsanleitung

Russland hat der NATO den Krieg erklärt – mit einem Halbsatz. Kein Zufall, sondern Strategie. Peskows Aussage ist kein Ausrutscher, sondern eine rhetorische Vorwärtsverteidigung: Sabotage, Drohnen, Cyberangriffe – alles jetzt offiziell „Notwehr“. Und der Westen? Schweigt. Wieder einmal.

September 29, 2025

China zieht die Reißleine – und Trump steht allein im Sturm

China hat fertig. Fertig mit Rücksicht. Fertig mit „Strategischem Wettbewerb“. Was da gerade zwischen Peking und Washington läuft, ist keine Zoll-Debatte mehr – das ist ein offener Handelskrieg mit Abriegelungscharakter. Trump hat die Zölle auf chinesische Waren zuletzt auf 145 % hochgeschraubt – und glaubt immer noch, er hätte damit das bessere Blatt. Aber China? Hat ... Weiterlesen ...

April 11, 2025

Nach Amerika: Der Plan B für Europa

Europa steht vor der Wahl: aufwachen oder untergehen. Der ECFR warnt klar – die USA sind kein Schutzschild mehr. Nur industrielle Stärke schützt vor Erpressung, Krieg und Isolation. Wer nicht selbst produziert, bleibt abhängig. Europas Stunde schlägt jetzt. Nicht aus Romantik – sondern aus nackter Notwendigkeit.

März 31, 2025

Diese Worte kämpfen gegen dich

Strategische Geduld

Langfristigkeit, Disziplin, kluge Zurückhaltung.

Deckmantel fürs Nichtstun. Geduld ist nur dann Strategie, wenn man überhaupt etwas verfolgt.

nationalistische Kräfte

Unübersichtlicher Sammelbegriff für rechte Bewegungen, patriotische Strömungen, Identitätspolitik.

Nebelbegriff, der Faschisten wie Salonpatrioten bemäntelt. Nützlich, solange man keine Partei benennen will.

Verantwortung übernehmen

Moralisch handeln, Entscheidungen tragen, für Frieden eintreten.

Wird häufig von denen gesagt, die genau das gerade vermeiden. Verantwortung heißt oft: Nichts tun, aber betroffen schauen.

Stabilitätsgarant

Verlässlicher Ordnungsfaktor, beruhigende Macht, sichernde Präsenz.

Der schöne Titel für autoritäre Erpressung. Stabil ist nur, wer sich nicht bewegt – und genau das ist der Plan.

Pragmatismus

Handeln ohne Ideologie – sachlich, vernünftig, nüchtern.

Die Maske des Zynikers. Wer sich „pragmatisch“ nennt, meint oft: Prinzipien sind zu unbequem.

Eskalation

Gefährliche Zuspitzung, militärisches Risiko, Kontrollverlust.

Nur in eine Richtung gebraucht: Wenn der Westen reagiert. Dass Putins Raketen Startpunkt und nicht Folge sind, wird stillschweigend unterschlagen.

Verteidigungsfähig

Militärisch gerüstet, abschreckend, souverän.

Westliche Selbstlüge im Wohlfühlgewand. Verteidigungsfähigkeit wird beschworen – aber nicht hergestellt.