▣ Rhetorik der Alternativlosigkeit

Wenn es angeblich keinen anderen Weg gibt – außer aufzugeben.

Europa spielt 1914 – und hält sich für klüger

Europa taumelt – nicht wegen Panzern, sondern wegen politischer Blindheit. Mattarellas Warnung: Wir stehen wieder am Rand eines Krieges. Und niemand reagiert. Italien wählt, Deutschland zögert, Russland nutzt die Lücke. Diesmal kommt der Krieg nicht frontal. Sondern schleichend. Und Europa schaut zu.

September 24, 2025

Der Countdown läuft. Und Brüssel stellt sich dumm

Putin ist Feind Nr. 1 – sagt jetzt selbst die EU. Ein Angriff auf Europa? In drei bis vier Jahren realistisch. Doch Brüssel zögert, weil es weiter an Märchen glaubt: Dass mit dem Tod eines Diktators der Krieg endet. Spoiler: Russland ist nicht Putin. Russland ist das Problem.

September 14, 2025

Kein zweites Nürnberg – nur Abstand

1936 weigert sich einer, den Arm zu heben. Deutschland wurde durch Niederlage gezwungen, sich zu ändern. Russland wird das nie erleben. Kein Marschallplan, kein Tribunal, keine Reue. Nur Isolation schützt. Kein Dialog, keine Brücke, keine Hoffnung – nur Abstand. Radikal. Dauerhaft. Unumkehrbar.

August 23, 2025

Wer der Ukraine keinen Schutz gibt, lädt zum nächsten Krieg ein

Wer jetzt keinen Schutz gibt, bereitet den nächsten Krieg vor. Russland braucht keine Gründe – es nutzt Gelegenheiten. Wer zögert, liefert. Wer laviert, lädt ein. Wer bloß verurteilt, erlaubt. Frieden ist keine Hoffnung. Frieden ist eine Machtfrage. Und wer sie nicht stellt, wird unterworfen.

Juli 25, 2025

Zwischen Bombenhagel und Berliner Büros

Verhandeln? Mit einem Regime, das Marschflugkörper auf Städte feuert? Frieden entsteht nicht am Konferenztisch – sondern, wenn der Angreifer auf Widerstand trifft. Wer das nicht sieht, hat nichts gelernt. Oder gelernt, dass er selbst nie betroffen sein wird. Willkommen in der Realität.

Juni 15, 2025

Der Bluff: Wie westliches Zögern den Krieg verlängert

Man kann einen Krieg verlieren – ohne es zu merken. Nicht durch Waffen, sondern durch Zögern. Der Westen rechnet, redet, reicht nach – während der Gegner längst Tatsachen schafft. Keine Führung, keine Zielklarheit. Nur Kontrolle ohne Wirkung. Doch wer nicht entscheidet, wird bald nicht mehr gefragt.

Mai 13, 2025

Der Deal mit dem Teufel

Während Raketen auf Charkiw fallen, wird in Washington über Frieden „verhandelt“ – ohne die Ukraine. Nicht Gerechtigkeit zählt, sondern Bequemlichkeit. Doch wer Druck auf Kiew macht, macht sich erpressbar. Die Ukraine kämpft – klug, entschlossen, demokratisch. Und zeigt: Freiheit verteidigt sich nicht mit Deals.

April 20, 2025

China zieht die Reißleine – und Trump steht allein im Sturm

China hat fertig. Fertig mit Rücksicht. Fertig mit „Strategischem Wettbewerb“. Was da gerade zwischen Peking und Washington läuft, ist keine Zoll-Debatte mehr – das ist ein offener Handelskrieg mit Abriegelungscharakter. Trump hat die Zölle auf chinesische Waren zuletzt auf 145 % hochgeschraubt – und glaubt immer noch, er hätte damit das bessere Blatt. Aber China? Hat ... Weiterlesen ...

April 11, 2025

Weiter

Europa spielt 1914 – und hält sich für klüger

Europa taumelt – nicht wegen Panzern, sondern wegen politischer Blindheit. Mattarellas Warnung: Wir stehen wieder am Rand eines Krieges. Und niemand reagiert. Italien wählt, Deutschland zögert, Russland nutzt die Lücke. Diesmal kommt der Krieg nicht frontal. Sondern schleichend. Und Europa schaut zu.

September 24, 2025

Der Countdown läuft. Und Brüssel stellt sich dumm

Putin ist Feind Nr. 1 – sagt jetzt selbst die EU. Ein Angriff auf Europa? In drei bis vier Jahren realistisch. Doch Brüssel zögert, weil es weiter an Märchen glaubt: Dass mit dem Tod eines Diktators der Krieg endet. Spoiler: Russland ist nicht Putin. Russland ist das Problem.

September 14, 2025

Kein zweites Nürnberg – nur Abstand

1936 weigert sich einer, den Arm zu heben. Deutschland wurde durch Niederlage gezwungen, sich zu ändern. Russland wird das nie erleben. Kein Marschallplan, kein Tribunal, keine Reue. Nur Isolation schützt. Kein Dialog, keine Brücke, keine Hoffnung – nur Abstand. Radikal. Dauerhaft. Unumkehrbar.

August 23, 2025

Wer der Ukraine keinen Schutz gibt, lädt zum nächsten Krieg ein

Wer jetzt keinen Schutz gibt, bereitet den nächsten Krieg vor. Russland braucht keine Gründe – es nutzt Gelegenheiten. Wer zögert, liefert. Wer laviert, lädt ein. Wer bloß verurteilt, erlaubt. Frieden ist keine Hoffnung. Frieden ist eine Machtfrage. Und wer sie nicht stellt, wird unterworfen.

Juli 25, 2025

Zwischen Bombenhagel und Berliner Büros

Verhandeln? Mit einem Regime, das Marschflugkörper auf Städte feuert? Frieden entsteht nicht am Konferenztisch – sondern, wenn der Angreifer auf Widerstand trifft. Wer das nicht sieht, hat nichts gelernt. Oder gelernt, dass er selbst nie betroffen sein wird. Willkommen in der Realität.

Juni 15, 2025

Der Bluff: Wie westliches Zögern den Krieg verlängert

Man kann einen Krieg verlieren – ohne es zu merken. Nicht durch Waffen, sondern durch Zögern. Der Westen rechnet, redet, reicht nach – während der Gegner längst Tatsachen schafft. Keine Führung, keine Zielklarheit. Nur Kontrolle ohne Wirkung. Doch wer nicht entscheidet, wird bald nicht mehr gefragt.

Mai 13, 2025

Der Deal mit dem Teufel

Während Raketen auf Charkiw fallen, wird in Washington über Frieden „verhandelt“ – ohne die Ukraine. Nicht Gerechtigkeit zählt, sondern Bequemlichkeit. Doch wer Druck auf Kiew macht, macht sich erpressbar. Die Ukraine kämpft – klug, entschlossen, demokratisch. Und zeigt: Freiheit verteidigt sich nicht mit Deals.

April 20, 2025

China zieht die Reißleine – und Trump steht allein im Sturm

China hat fertig. Fertig mit Rücksicht. Fertig mit „Strategischem Wettbewerb“. Was da gerade zwischen Peking und Washington läuft, ist keine Zoll-Debatte mehr – das ist ein offener Handelskrieg mit Abriegelungscharakter. Trump hat die Zölle auf chinesische Waren zuletzt auf 145 % hochgeschraubt – und glaubt immer noch, er hätte damit das bessere Blatt. Aber China? Hat ... Weiterlesen ...

April 11, 2025

Weiter

Diese Worte kämpfen gegen dich

Verteidigungsfähig

Militärisch gerüstet, abschreckend, souverän.

Westliche Selbstlüge im Wohlfühlgewand. Verteidigungsfähigkeit wird beschworen – aber nicht hergestellt.

Missverständnis

Kommunikative Störung, kulturelle Differenz, Fehlinterpretation.

Vernebelung von Vorsatz. Der Angriff war kein Irrtum. Er war Absicht.

Verantwortung übernehmen

Moralisch handeln, Entscheidungen tragen, für Frieden eintreten.

Wird häufig von denen gesagt, die genau das gerade vermeiden. Verantwortung heißt oft: Nichts tun, aber betroffen schauen.

Zukunft gestalten

Visionäre Politik, Fortschrittswille, Verantwortung.

Vernebelung durch Abstraktion. Meint: Bitte heute nichts entscheiden, wir vertagen die Realität auf später.

Landfrieden

Stabilität, Rückkehr zur Normalität, vernünftiger Interessenausgleich.

Das Wort klingt nach Dorfidylle – gemeint ist Kapitulation. Wer einen „Landfrieden“ mit dem Angreifer schließt, begräbt das Recht.

Keine Waffen liefern

Friedensorientiert, vorsichtig, moralisch.

Beihilfe zur Niederlage. Wer sich heraushält, stellt sich auf die Seite der Gewalt.

Verteidigungsfähig

Militärisch gerüstet, abschreckend, souverän.

Westliche Selbstlüge im Wohlfühlgewand. Verteidigungsfähigkeit wird beschworen – aber nicht hergestellt.