▣ Realismus als Tarnung

Die Pose des Pragmatikers – als Deckmantel für Kapitulation.

Putins Nebensitz im EU-Parlament: Wie Budapest den Krieg legitimiert

Ungarns Vize-Außenminister erklärt offen, dass die Ukraine ein Fünftel ihres Territoriums abtreten solle – „für den Frieden“. Trollhunter zeigt, wie Budapest russische Kriegsziele in europäische Rhetorik übersetzt. Keine Provokation, kein Zufall, sondern Strategie. Mitten in der EU. Öffentlich, planvoll, und längst institutionalisiert.

Oktober 1, 2025

Kodex des Russen. Wie Russland sich zur Sekte macht

Russland schreibt sich gerade einen neuen „Kodex des Russen“. Offiziell klingt es nach Moral, in Wahrheit ist es ein Werkzeug zur Kontrolle. Wer spurt, steigt auf. Wer zweifelt, fliegt raus. Mit Stalin-Denkmälern und Putin-Kult entsteht ein Totalitarismus 2.0 – diesmal im Gewand der Werte.

September 22, 2025

Der Preis des Yuan: Wie China zur Bank von Putins Pleitestaat wurde

China wollte mit dem Yuan Weltmacht werden – jetzt zahlt es Putins Schulden. Fast der gesamte Handel läuft über Rubel und Yuan, doch jeder russische Zahlungsausfall landet bei chinesischen Banken. Der Yuan ist keine Weltwährung, er ist Geisel. Russland kämpft – und Peking zahlt die Rechnung.

September 16, 2025

Der Held, der den Faschismus vernünftig fand

Charles Lindbergh war ein Held. Und ein nützlicher Idiot. Er wollte Frieden – und redete so, wie es Hitler passte. Heute heißen sie anders, sagen „Verhandeln!“ und meinen Kapitulation. Lindbergh war ihr Prototyp. Und wer heute Frieden sagt, ohne Täter zu benennen, spielt wieder dieselbe Rolle.

September 5, 2025

Ungarn gehört. An Russland

Ungarn verkauft sich an Russland. Zwei neue Reaktoren, bezahlt vom Kreml, genehmigt von Brüssel, freigeschaltet von Washington. Orbán liefert die Stimme, Putin das Uran, die EU die Rechtfertigung. Ein EU-Mitglied als russischer Außenposten – Ungarn ist das neue Belarus. Nur mit EU-Stimmrecht.

August 29, 2025

Russland fällt. Aber nicht um – sondern auseinander

Russland fällt nicht um – es fällt auseinander. Der Krieg ist kein Mittel mehr. Er ist das System. Frieden bedeutet Zusammenbruch. Wer glaubt, Putin könne einfach verhandeln, hat nicht verstanden, wie tief dieser Staat im Krieg feststeckt. Willkommen in der Realität.

August 27, 2025

Die neuen Kommandos kommen nicht mit Fallschirmen. Sondern im Reisebus

Russland testet auf dem Balkan die nächste Generation des Protestkriegs. Keine Panzer, keine Bomben – nur Menschen, bezahlt, gedrillt, bereit. Moldawien war Generalprobe. Berlin ist nicht weit. Europa schaut weg. Der Kassenzettel liegt schon bereit.

August 6, 2025

Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt

NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.

Juli 30, 2025

Weiter

Putins Nebensitz im EU-Parlament: Wie Budapest den Krieg legitimiert

Ungarns Vize-Außenminister erklärt offen, dass die Ukraine ein Fünftel ihres Territoriums abtreten solle – „für den Frieden“. Trollhunter zeigt, wie Budapest russische Kriegsziele in europäische Rhetorik übersetzt. Keine Provokation, kein Zufall, sondern Strategie. Mitten in der EU. Öffentlich, planvoll, und längst institutionalisiert.

Oktober 1, 2025

Kodex des Russen. Wie Russland sich zur Sekte macht

Russland schreibt sich gerade einen neuen „Kodex des Russen“. Offiziell klingt es nach Moral, in Wahrheit ist es ein Werkzeug zur Kontrolle. Wer spurt, steigt auf. Wer zweifelt, fliegt raus. Mit Stalin-Denkmälern und Putin-Kult entsteht ein Totalitarismus 2.0 – diesmal im Gewand der Werte.

September 22, 2025

Der Preis des Yuan: Wie China zur Bank von Putins Pleitestaat wurde

China wollte mit dem Yuan Weltmacht werden – jetzt zahlt es Putins Schulden. Fast der gesamte Handel läuft über Rubel und Yuan, doch jeder russische Zahlungsausfall landet bei chinesischen Banken. Der Yuan ist keine Weltwährung, er ist Geisel. Russland kämpft – und Peking zahlt die Rechnung.

September 16, 2025

Der Held, der den Faschismus vernünftig fand

Charles Lindbergh war ein Held. Und ein nützlicher Idiot. Er wollte Frieden – und redete so, wie es Hitler passte. Heute heißen sie anders, sagen „Verhandeln!“ und meinen Kapitulation. Lindbergh war ihr Prototyp. Und wer heute Frieden sagt, ohne Täter zu benennen, spielt wieder dieselbe Rolle.

September 5, 2025

Ungarn gehört. An Russland

Ungarn verkauft sich an Russland. Zwei neue Reaktoren, bezahlt vom Kreml, genehmigt von Brüssel, freigeschaltet von Washington. Orbán liefert die Stimme, Putin das Uran, die EU die Rechtfertigung. Ein EU-Mitglied als russischer Außenposten – Ungarn ist das neue Belarus. Nur mit EU-Stimmrecht.

August 29, 2025

Russland fällt. Aber nicht um – sondern auseinander

Russland fällt nicht um – es fällt auseinander. Der Krieg ist kein Mittel mehr. Er ist das System. Frieden bedeutet Zusammenbruch. Wer glaubt, Putin könne einfach verhandeln, hat nicht verstanden, wie tief dieser Staat im Krieg feststeckt. Willkommen in der Realität.

August 27, 2025

Die neuen Kommandos kommen nicht mit Fallschirmen. Sondern im Reisebus

Russland testet auf dem Balkan die nächste Generation des Protestkriegs. Keine Panzer, keine Bomben – nur Menschen, bezahlt, gedrillt, bereit. Moldawien war Generalprobe. Berlin ist nicht weit. Europa schaut weg. Der Kassenzettel liegt schon bereit.

August 6, 2025

Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt

NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.

Juli 30, 2025

Weiter

Diese Worte kämpfen gegen dich

Verantwortung übernehmen

Moralisch handeln, Entscheidungen tragen, für Frieden eintreten.

Wird häufig von denen gesagt, die genau das gerade vermeiden. Verantwortung heißt oft: Nichts tun, aber betroffen schauen.

Status quo

Bestehende Ordnung, Gleichgewicht, Ausgangspunkt jeder realistischen Lösung.

Verharmlosung eines untragbaren Zustands. Der „Status quo“ ist oft nichts anderes als institutionalisiertes Unrecht.

Landfrieden

Stabilität, Rückkehr zur Normalität, vernünftiger Interessenausgleich.

Das Wort klingt nach Dorfidylle – gemeint ist Kapitulation. Wer einen „Landfrieden“ mit dem Angreifer schließt, begräbt das Recht.

Verantwortung übernehmen

Moralisch handeln, Entscheidungen tragen, für Frieden eintreten.

Wird häufig von denen gesagt, die genau das gerade vermeiden. Verantwortung heißt oft: Nichts tun, aber betroffen schauen.

Gleichgewicht der Kräfte

Stabilität durch Balance – alle Seiten gewähren Sicherheit.

Ein schöner Begriff für eingefrorene Ungerechtigkeit. Wenn der Aggressor schon im Wohnzimmer steht, bringt Balance nichts.

Interessenpolitik

Rationalität, Abkehr von Moral, nüchterne Machtanalyse.

Das ist die Sprache der Zyniker: Wer Interessen sagt, meint Gewalt – nur ohne Schuld.

Verantwortung übernehmen

Moralisch handeln, Entscheidungen tragen, für Frieden eintreten.

Wird häufig von denen gesagt, die genau das gerade vermeiden. Verantwortung heißt oft: Nichts tun, aber betroffen schauen.