Russland stört den Himmel – und keiner zieht die Notbremse
Russland stört systematisch den zivilen Flugverkehr über dem Baltikum – mit Tausenden GPS-Angriffen in nur sechs Monaten. ICAO drohte mit Konsequenzen, doch ließ die Frist am 12. August einfach verstreichen. Ergebnis: keine Strafen, keine Maßnahmen, keine Sicherheit. Russland führt längst Krieg im Äther – und Europa schaut zu.
September 3, 2025
Russlands Tanker explodieren. Und keiner schreit
Russlands Tanker fliegen in die Luft. Acht in diesem Jahr. Keine Warnung, kein Aufschrei – nur Wracks auf See. Wer Putins Öl fährt, fährt auf Risiko. Und die Welt? Die schweigt. Weil jeder weiß: Es brennt das Richtige.
August 1, 2025
Frankreich bereitet sich vor. Nicht auf Krieg – auf den Moment, in dem keiner mehr kommt
Frankreich rechnet nicht mit Putins Sieg. Sondern mit seinem Zusammenbruch. Mit Atomwaffen ohne Kommando, privaten Armeen und einem Europa, das wieder zu spät kommt. Macron bereitet das Land vor – nicht auf Krieg, sondern auf den Moment, in dem niemand mehr reagiert. Außer Paris.
Juli 21, 2025
Russland stört den Himmel – und keiner zieht die Notbremse
Russland stört systematisch den zivilen Flugverkehr über dem Baltikum – mit Tausenden GPS-Angriffen in nur sechs Monaten. ICAO drohte mit Konsequenzen, doch ließ die Frist am 12. August einfach verstreichen. Ergebnis: keine Strafen, keine Maßnahmen, keine Sicherheit. Russland führt längst Krieg im Äther – und Europa schaut zu.
September 3, 2025
Russlands Tanker explodieren. Und keiner schreit
Russlands Tanker fliegen in die Luft. Acht in diesem Jahr. Keine Warnung, kein Aufschrei – nur Wracks auf See. Wer Putins Öl fährt, fährt auf Risiko. Und die Welt? Die schweigt. Weil jeder weiß: Es brennt das Richtige.
August 1, 2025
Frankreich bereitet sich vor. Nicht auf Krieg – auf den Moment, in dem keiner mehr kommt
Frankreich rechnet nicht mit Putins Sieg. Sondern mit seinem Zusammenbruch. Mit Atomwaffen ohne Kommando, privaten Armeen und einem Europa, das wieder zu spät kommt. Macron bereitet das Land vor – nicht auf Krieg, sondern auf den Moment, in dem niemand mehr reagiert. Außer Paris.
Juli 21, 2025
Diese Worte kämpfen gegen dich
Ausgewogene Berichterstattung
Presseethik, journalistische Neutralität, Meinungsvielfalt.
Ein Einfallstor für Propaganda. Wenn Täter und Opfer gleich viel Raum bekommen, siegt die Lüge.
NATO-Osterweiterung
Westliches Drängen gen Osten, Provokation Russlands, Sicherheitsrisiko.
Freie Staaten machen freie Bündniswahl – Russland nennt das Bedrohung, der Westen nennt es „Erklärung“.
Zeitenwende
Historischer Umbruch, Kurswechsel, entschlossener Neubeginn.
Lautes Wort für leises Zögern. Die eigentliche Wende: vom Anspruch zur Ausrede.
NATO-Osterweiterung
Westliches Drängen gen Osten, Provokation Russlands, Sicherheitsrisiko.
Freie Staaten machen freie Bündniswahl – Russland nennt das Bedrohung, der Westen nennt es „Erklärung“.
Verhandlungsmasse
Technischer Begriff für Konfliktlösung, pragmatischer Kompromiss.
Ein Land, ein Volk, ein Leben – reduziert auf Pokerchips. Wer so spricht, hat längst akzeptiert, dass nicht alle Menschen zählen.
Multipolare Weltordnung
Gerechte Verteilung globaler Macht, Ende westlicher Dominanz.
Zerfaserte Welt mit Vetorecht für Gewaltherrscher. Multipolar heißt oft: gar keine Ordnung mehr.
Westliche Doppelmoral
Hinweis auf inkonsistentes Verhalten Europas oder der USA – z. B. bei Kriegen, Öl, Waffen.
Russisches Lieblingsargument zur moralischen Entwaffnung. Dient nicht der Korrektur, sondern der Relativierung von Verbrechen.
