▣ Kapitulationsvokabular

Wenn Sprache den Widerstand aufgibt, bevor der Gegner es muss.

Ein Monat Krieg – und du zahlst die Zeche

Russland erhöht die Steuern, stranguliert Kleinbetriebe und halbiert Gehälter – nur um sich noch einen Monat Krieg leisten zu können. 13 Milliarden Euro pro Monat fürs Töten, bezahlt aus deiner Tasche. Was kommt als Nächstes? Brotsteuer? Luftgebühr? Eine Wirtschaft, die Krieg atmet, erstickt daran.

September 26, 2025

Garantiert ist nur das, was Wirkung trifft

Das CSIS zerlegt alle Illusionen über Sicherheitsversprechen. Keine Papiere. Keine Appelle. Nur Abschreckung: 100.000 Soldaten, 160 Jets, Cyberabwehr, Satelliten. Wer heute noch zaudert, verliert morgen den Kontinent. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.

August 21, 2025

Russland fällt vom Himmel. Und niemand reicht die Hand

Russland fällt vom Himmel. Ethiopian Airlines dementiert öffentlich jeden Deal. Keine Flugzeuge, keine Wartung, keine Hilfe. Selbst neutrale Länder wollen nichts mehr mit Moskau zu tun haben. Die russische Luftfahrt stirbt – leise, schleichend, sichtbar. Und niemand reicht die Hand.

August 17, 2025

Wenn selbst Diktatoren keinen Bock mehr auf Russland haben

Aserbaidschan enttarnt Sputnik als FSB-Tarnkonstruktion. Der Kreml tobt – und verliert mehr als ein Propaganda-Tool: den Mythos der Unantastbarkeit. Wenn selbst autoritäre Staaten keine Lust mehr auf russische Einflussagenten haben, beginnt der Zerfall von innen.

Juli 12, 2025

Taurus. Oder: Wie man Wirkung hat, ohne Verantwortung zu tragen

Deutschland diskutiert, Russland bombardiert. Während Berlin noch Schuldgefühle sortiert, sterben Ukrainer. Die Lösung? Keine Taurus-Lieferung mit Pressefoto – sondern Know-how für eigene Raketen. Ohne Ansage. Ohne Absender. Nur Wirkung. Krieg wartet nicht auf deutsche Debatten.

Juli 8, 2025

Russlands Krieg in Zahlen: Meterweise Front, massenweise Tote – und kein strategischer Plan

Russland gewinnt keine Kriege. Es zermalmt Menschen. Für 135 Meter Gelände pro Tag opfert Putins Armee hunderttausende Soldaten. Ein Krieg ohne Strategie – aber mit einer Million Opfer. Und der Westen schaut zu.

Juni 6, 2025

Der Krieg um die Bedeutung: Warum Europa gerade alles verliert – und es nicht einmal merkt

Russland führt Krieg – nicht nur mit Waffen, sondern mit Worten. Der Westen verliert nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Wer „Verteidigung“ sagt und „Angriff“ meint, wer „Frieden“ sagt und Kapitulation meint, hat schon gewonnen. Europas Sprachlosigkeit ist Putins schärfste Waffe. Der semantische Krieg hat begonnen.

Mai 18, 2025

Wie man lernt, Niederlagen für Klugheit zu halten

Es beginnt nicht mit einer Kapitulation. Sondern mit einem Seufzen, einem „Man muss doch auch mal Kompromisse machen.“ Aus Angriff wird Dilemma, aus Verteidigung Provokation. Und plötzlich ist der, der nicht aufgibt, das Problem. Nicht der Krieg endet – nur der Widerstand dagegen.

April 27, 2025

Weiter

Ein Monat Krieg – und du zahlst die Zeche

Russland erhöht die Steuern, stranguliert Kleinbetriebe und halbiert Gehälter – nur um sich noch einen Monat Krieg leisten zu können. 13 Milliarden Euro pro Monat fürs Töten, bezahlt aus deiner Tasche. Was kommt als Nächstes? Brotsteuer? Luftgebühr? Eine Wirtschaft, die Krieg atmet, erstickt daran.

September 26, 2025

Garantiert ist nur das, was Wirkung trifft

Das CSIS zerlegt alle Illusionen über Sicherheitsversprechen. Keine Papiere. Keine Appelle. Nur Abschreckung: 100.000 Soldaten, 160 Jets, Cyberabwehr, Satelliten. Wer heute noch zaudert, verliert morgen den Kontinent. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.

August 21, 2025

Russland fällt vom Himmel. Und niemand reicht die Hand

Russland fällt vom Himmel. Ethiopian Airlines dementiert öffentlich jeden Deal. Keine Flugzeuge, keine Wartung, keine Hilfe. Selbst neutrale Länder wollen nichts mehr mit Moskau zu tun haben. Die russische Luftfahrt stirbt – leise, schleichend, sichtbar. Und niemand reicht die Hand.

August 17, 2025

Wenn selbst Diktatoren keinen Bock mehr auf Russland haben

Aserbaidschan enttarnt Sputnik als FSB-Tarnkonstruktion. Der Kreml tobt – und verliert mehr als ein Propaganda-Tool: den Mythos der Unantastbarkeit. Wenn selbst autoritäre Staaten keine Lust mehr auf russische Einflussagenten haben, beginnt der Zerfall von innen.

Juli 12, 2025

Taurus. Oder: Wie man Wirkung hat, ohne Verantwortung zu tragen

Deutschland diskutiert, Russland bombardiert. Während Berlin noch Schuldgefühle sortiert, sterben Ukrainer. Die Lösung? Keine Taurus-Lieferung mit Pressefoto – sondern Know-how für eigene Raketen. Ohne Ansage. Ohne Absender. Nur Wirkung. Krieg wartet nicht auf deutsche Debatten.

Juli 8, 2025

Russlands Krieg in Zahlen: Meterweise Front, massenweise Tote – und kein strategischer Plan

Russland gewinnt keine Kriege. Es zermalmt Menschen. Für 135 Meter Gelände pro Tag opfert Putins Armee hunderttausende Soldaten. Ein Krieg ohne Strategie – aber mit einer Million Opfer. Und der Westen schaut zu.

Juni 6, 2025

Der Krieg um die Bedeutung: Warum Europa gerade alles verliert – und es nicht einmal merkt

Russland führt Krieg – nicht nur mit Waffen, sondern mit Worten. Der Westen verliert nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Kopf. Wer „Verteidigung“ sagt und „Angriff“ meint, wer „Frieden“ sagt und Kapitulation meint, hat schon gewonnen. Europas Sprachlosigkeit ist Putins schärfste Waffe. Der semantische Krieg hat begonnen.

Mai 18, 2025

Wie man lernt, Niederlagen für Klugheit zu halten

Es beginnt nicht mit einer Kapitulation. Sondern mit einem Seufzen, einem „Man muss doch auch mal Kompromisse machen.“ Aus Angriff wird Dilemma, aus Verteidigung Provokation. Und plötzlich ist der, der nicht aufgibt, das Problem. Nicht der Krieg endet – nur der Widerstand dagegen.

April 27, 2025

Weiter

Diese Worte kämpfen gegen dich

Einflusszone

Neutraler geopolitischer Begriff für traditionelle Interessensgebiete von Großmächten.

Code für: „Die da drüben gehören eigentlich nicht zu uns – sollen sie doch mit Russland klarkommen.“

Unteilbare Sicherheit

Gemeinsames Sicherheitsprinzip aller Staaten, inklusive Russland.

Putins Lieblingsfloskel. Bedeutet: Russland darf alle einschränken, aber niemand Russland.

Augenhöhe

Respektvoller Dialog zwischen gleichwertigen Partnern.

Moralischer Trick, um Gewaltverhältnisse zu nivellieren. Wer mit Putin auf Augenhöhe verhandeln will, stellt sich auf dieselbe Stufe – und schaut weg, wenn der andere tritt.

Ostpolitik

Historisch gewachsene Brückenstrategie – Wandel durch Annäherung.

Chronisch falscher Glaube an Verlässlichkeit durch Nähe. Funktionierte nie dauerhaft – aber wird bis heute verklärt.

Eskalation

Gefährliche Zuspitzung, militärisches Risiko, Kontrollverlust.

Nur in eine Richtung gebraucht: Wenn der Westen reagiert. Dass Putins Raketen Startpunkt und nicht Folge sind, wird stillschweigend unterschlagen.

Kompromiss

Zeichen von Reife, Dialogfähigkeit, zivilisierter Umgang mit Differenzen.

Wo einer Leben verteidigt und der andere sie auslöscht, ist „Kompromiss“ ein anderes Wort für Kapitulation.

Militärisch nicht zu gewinnen

Nüchterne Einschätzung, Realismus, kluge Zurückhaltung.

Das sagt man, wenn man nicht gewinnen will. Diese Formel kapituliert nicht vor der Realität – sondern vor dem Willen zur Verantwortung.