Terror auf Bestellung – Wie russische Dienste den Messerangriff in Mannheim „vorausahnten“
Der Anschlag von Mannheim war mehr als Gewalt. Er war Teil eines Plans. IP-Adressen, Suchbegriffe, Kamerazugriffe – alles vor der Tat. Was wie Fanatismus aussieht, dient einem politischen Ziel: Deutschland spalten. Die AfD stärken. Europa schwächen.
April 8, 2025
Unterwasserkrieg: Wie Russland das Fundament westlicher Sicherheit angreift
Großbritannien steht im Fadenkreuz. Russische Sensoren an geheimen U-Boot-Routen, beschädigte Tiefseekabel, getarnte Spionageschiffe. Kein Donnerschlag – nur leises Surren aus der Tiefe. Es ist Krieg. Ohne Erklärung, ohne Schlagzeilen. Die NATO-Abschreckung wankt. Und kaum jemand schaut hin. Dabei hat er längst begonnen: still, präzise – und tödlich.
April 7, 2025
Krivyi Rih: Eine Rakete auf einen Spielplatz
Hinweis der Redaktion: Der folgende Text stammt von einem ukrainischen Soldaten, der ihn unmittelbar nach einem russischen Raketenangriff auf ein Wohnviertel in Krivyi Rih verfasst hat. Ich habe ihn aus dem Ukrainischen übersetzt und redaktionell minimal angepasst – ohne den Ton zu glätten. Denn genau dieser Ton zeigt, was es heißt, wenn ein Land im ... Weiterlesen ...
April 5, 2025
Britannien macht ernst – und russische Einflussagenten kriegen Schnappatmung
Großbritannien zwingt kremlnahe Meinungsmacher zur Registrierung – mit Haftstrafe bei Verstoß. Ein gezielter Schlag gegen das Schattenpersonal des hybriden Kriegs. Und ein Weckruf für Europa: Wer Desinformation toleriert, wird Teil davon.
April 4, 2025
Spitzbergen: Der nächste Krim-Moment?
Spitzbergen wird zum Testgelände für Moskaus nächste hybride Eskalation. Was wie Kohleförderung aussieht, ist längst ein strategischer Fuß im Türrahmen Europas. Wer jetzt nicht hinschaut, wird später zurückrudern.
April 2, 2025
Terror auf Bestellung – Wie russische Dienste den Messerangriff in Mannheim „vorausahnten“
Der Anschlag von Mannheim war mehr als Gewalt. Er war Teil eines Plans. IP-Adressen, Suchbegriffe, Kamerazugriffe – alles vor der Tat. Was wie Fanatismus aussieht, dient einem politischen Ziel: Deutschland spalten. Die AfD stärken. Europa schwächen.
April 8, 2025
Unterwasserkrieg: Wie Russland das Fundament westlicher Sicherheit angreift
Großbritannien steht im Fadenkreuz. Russische Sensoren an geheimen U-Boot-Routen, beschädigte Tiefseekabel, getarnte Spionageschiffe. Kein Donnerschlag – nur leises Surren aus der Tiefe. Es ist Krieg. Ohne Erklärung, ohne Schlagzeilen. Die NATO-Abschreckung wankt. Und kaum jemand schaut hin. Dabei hat er längst begonnen: still, präzise – und tödlich.
April 7, 2025
Krivyi Rih: Eine Rakete auf einen Spielplatz
Hinweis der Redaktion: Der folgende Text stammt von einem ukrainischen Soldaten, der ihn unmittelbar nach einem russischen Raketenangriff auf ein Wohnviertel in Krivyi Rih verfasst hat. Ich habe ihn aus dem Ukrainischen übersetzt und redaktionell minimal angepasst – ohne den Ton zu glätten. Denn genau dieser Ton zeigt, was es heißt, wenn ein Land im ... Weiterlesen ...
April 5, 2025
Britannien macht ernst – und russische Einflussagenten kriegen Schnappatmung
Großbritannien zwingt kremlnahe Meinungsmacher zur Registrierung – mit Haftstrafe bei Verstoß. Ein gezielter Schlag gegen das Schattenpersonal des hybriden Kriegs. Und ein Weckruf für Europa: Wer Desinformation toleriert, wird Teil davon.
April 4, 2025
Spitzbergen: Der nächste Krim-Moment?
Spitzbergen wird zum Testgelände für Moskaus nächste hybride Eskalation. Was wie Kohleförderung aussieht, ist längst ein strategischer Fuß im Türrahmen Europas. Wer jetzt nicht hinschaut, wird später zurückrudern.
April 2, 2025
Diese Worte kämpfen gegen dich
Russophobie
Fremdenfeindliche Haltung gegenüber Russland oder russischer Kultur.
Der rhetorische Schutzschild für einen imperialen Aggressor. Wer Gewalt beim Namen nennt, wird zum Hetzer erklärt.
Dialogformate
Veranstaltungen zur Vertrauensbildung, Austauschplattformen, Track-2-Diplomatie.
Sprechrituale mit Denkverbot. In Wahrheit oft: Legitimation durch Einladung. Wer Krieg führt, braucht keine Bühne.
Status quo
Bestehende Ordnung, Gleichgewicht, Ausgangspunkt jeder realistischen Lösung.
Verharmlosung eines untragbaren Zustands. Der „Status quo“ ist oft nichts anderes als institutionalisiertes Unrecht.
Separatisten
Regionale Aufständische, die sich von einem Staat abspalten wollen.
Russische Söldner mit Tarnweste. „Separatist“ war der erste Euphemismus dieses Krieges.
Verantwortung übernehmen
Moralisch handeln, Entscheidungen tragen, für Frieden eintreten.
Wird häufig von denen gesagt, die genau das gerade vermeiden. Verantwortung heißt oft: Nichts tun, aber betroffen schauen.
NATO-Osterweiterung
Westliches Drängen gen Osten, Provokation Russlands, Sicherheitsrisiko.
Freie Staaten machen freie Bündniswahl – Russland nennt das Bedrohung, der Westen nennt es „Erklärung“.
nationalistische Kräfte
Unübersichtlicher Sammelbegriff für rechte Bewegungen, patriotische Strömungen, Identitätspolitik.
Nebelbegriff, der Faschisten wie Salonpatrioten bemäntelt. Nützlich, solange man keine Partei benennen will.
