▲ Hybrider Krieg

Wenn der Krieg Tarnung ist – militärisch, medial, digital zugleich.

Der Preis des Yuan: Wie China zur Bank von Putins Pleitestaat wurde

China wollte mit dem Yuan Weltmacht werden – jetzt zahlt es Putins Schulden. Fast der gesamte Handel läuft über Rubel und Yuan, doch jeder russische Zahlungsausfall landet bei chinesischen Banken. Der Yuan ist keine Weltwährung, er ist Geisel. Russland kämpft – und Peking zahlt die Rechnung.

September 16, 2025

Der Krieg kommt nicht über die Grenze. Sondern durch die Luft

Russische Drohnen über Thüringen sind kein Zufall – sie sind ein Test. Kein Angriff auf Infrastruktur, sondern auf unsere Nerven. Jeder Überflug zielt auf unser Vertrauen, unsere Reaktion, unsere Schwäche. Der Krieg beginnt nicht mit Raketen. Sondern mit Zweifeln. Und genau die fliegen jetzt.

September 1, 2025

Ungarn gehört. An Russland

Ungarn verkauft sich an Russland. Zwei neue Reaktoren, bezahlt vom Kreml, genehmigt von Brüssel, freigeschaltet von Washington. Orbán liefert die Stimme, Putin das Uran, die EU die Rechtfertigung. Ein EU-Mitglied als russischer Außenposten – Ungarn ist das neue Belarus. Nur mit EU-Stimmrecht.

August 29, 2025

Garantiert ist nur das, was Wirkung trifft

Das CSIS zerlegt alle Illusionen über Sicherheitsversprechen. Keine Papiere. Keine Appelle. Nur Abschreckung: 100.000 Soldaten, 160 Jets, Cyberabwehr, Satelliten. Wer heute noch zaudert, verliert morgen den Kontinent. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.

August 21, 2025

Die neuen Kommandos kommen nicht mit Fallschirmen. Sondern im Reisebus

Russland testet auf dem Balkan die nächste Generation des Protestkriegs. Keine Panzer, keine Bomben – nur Menschen, bezahlt, gedrillt, bereit. Moldawien war Generalprobe. Berlin ist nicht weit. Europa schaut weg. Der Kassenzettel liegt schon bereit.

August 6, 2025

Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt

NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.

Juli 30, 2025

Scheinriesen in Uniform: Wie Russlands Banken tot sind – und trotzdem salutieren

Russlands Banken salutieren noch – aber sie sind längst tot. Gewinne aus Staatsanleihen, faule Kredite im Milliardenbereich und ein Finanzsystem, das nur noch Krieg finanziert. Das hier ist keine Wirtschaft mehr – das ist ein Totenschein mit Stempel.

Juli 22, 2025

Taurus. Oder: Wie man Wirkung hat, ohne Verantwortung zu tragen

Deutschland diskutiert, Russland bombardiert. Während Berlin noch Schuldgefühle sortiert, sterben Ukrainer. Die Lösung? Keine Taurus-Lieferung mit Pressefoto – sondern Know-how für eigene Raketen. Ohne Ansage. Ohne Absender. Nur Wirkung. Krieg wartet nicht auf deutsche Debatten.

Juli 8, 2025

Weiter

Der Preis des Yuan: Wie China zur Bank von Putins Pleitestaat wurde

China wollte mit dem Yuan Weltmacht werden – jetzt zahlt es Putins Schulden. Fast der gesamte Handel läuft über Rubel und Yuan, doch jeder russische Zahlungsausfall landet bei chinesischen Banken. Der Yuan ist keine Weltwährung, er ist Geisel. Russland kämpft – und Peking zahlt die Rechnung.

September 16, 2025

Der Krieg kommt nicht über die Grenze. Sondern durch die Luft

Russische Drohnen über Thüringen sind kein Zufall – sie sind ein Test. Kein Angriff auf Infrastruktur, sondern auf unsere Nerven. Jeder Überflug zielt auf unser Vertrauen, unsere Reaktion, unsere Schwäche. Der Krieg beginnt nicht mit Raketen. Sondern mit Zweifeln. Und genau die fliegen jetzt.

September 1, 2025

Ungarn gehört. An Russland

Ungarn verkauft sich an Russland. Zwei neue Reaktoren, bezahlt vom Kreml, genehmigt von Brüssel, freigeschaltet von Washington. Orbán liefert die Stimme, Putin das Uran, die EU die Rechtfertigung. Ein EU-Mitglied als russischer Außenposten – Ungarn ist das neue Belarus. Nur mit EU-Stimmrecht.

August 29, 2025

Garantiert ist nur das, was Wirkung trifft

Das CSIS zerlegt alle Illusionen über Sicherheitsversprechen. Keine Papiere. Keine Appelle. Nur Abschreckung: 100.000 Soldaten, 160 Jets, Cyberabwehr, Satelliten. Wer heute noch zaudert, verliert morgen den Kontinent. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.

August 21, 2025

Die neuen Kommandos kommen nicht mit Fallschirmen. Sondern im Reisebus

Russland testet auf dem Balkan die nächste Generation des Protestkriegs. Keine Panzer, keine Bomben – nur Menschen, bezahlt, gedrillt, bereit. Moldawien war Generalprobe. Berlin ist nicht weit. Europa schaut weg. Der Kassenzettel liegt schon bereit.

August 6, 2025

Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt

NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.

Juli 30, 2025

Scheinriesen in Uniform: Wie Russlands Banken tot sind – und trotzdem salutieren

Russlands Banken salutieren noch – aber sie sind längst tot. Gewinne aus Staatsanleihen, faule Kredite im Milliardenbereich und ein Finanzsystem, das nur noch Krieg finanziert. Das hier ist keine Wirtschaft mehr – das ist ein Totenschein mit Stempel.

Juli 22, 2025

Taurus. Oder: Wie man Wirkung hat, ohne Verantwortung zu tragen

Deutschland diskutiert, Russland bombardiert. Während Berlin noch Schuldgefühle sortiert, sterben Ukrainer. Die Lösung? Keine Taurus-Lieferung mit Pressefoto – sondern Know-how für eigene Raketen. Ohne Ansage. Ohne Absender. Nur Wirkung. Krieg wartet nicht auf deutsche Debatten.

Juli 8, 2025

Weiter

Diese Worte kämpfen gegen dich

Semantische Navigation

Intelligente Orientierung, thematische Ordnung.

Du wirst nicht informiert. Du wirst programmiert.

Gleichgewicht der Kräfte

Stabilität durch Balance – alle Seiten gewähren Sicherheit.

Ein schöner Begriff für eingefrorene Ungerechtigkeit. Wenn der Aggressor schon im Wohnzimmer steht, bringt Balance nichts.

Westliche Doppelmoral

Hinweis auf inkonsistentes Verhalten Europas oder der USA – z. B. bei Kriegen, Öl, Waffen.

Russisches Lieblingsargument zur moralischen Entwaffnung. Dient nicht der Korrektur, sondern der Relativierung von Verbrechen.

Keine Waffen liefern

Friedensorientiert, vorsichtig, moralisch.

Beihilfe zur Niederlage. Wer sich heraushält, stellt sich auf die Seite der Gewalt.

Status quo

Bestehende Ordnung, Gleichgewicht, Ausgangspunkt jeder realistischen Lösung.

Verharmlosung eines untragbaren Zustands. Der „Status quo“ ist oft nichts anderes als institutionalisiertes Unrecht.

Ostpolitik

Historisch gewachsene Brückenstrategie – Wandel durch Annäherung.

Chronisch falscher Glaube an Verlässlichkeit durch Nähe. Funktionierte nie dauerhaft – aber wird bis heute verklärt.

Keine Waffen liefern

Friedensorientiert, vorsichtig, moralisch.

Beihilfe zur Niederlage. Wer sich heraushält, stellt sich auf die Seite der Gewalt.