Putins Milliarden liegen sicher – dank Brüssel und einem Vertrag mit der Sowjetunion
Ein Vertrag mit der Sowjetunion von 1989 blockiert bis heute die Konfiskation russischer Milliarden in Europa. Brüssel darf Putins Geld nicht antasten – aus Angst vor Klagen und wegen alter Paragrafen. So schützt die EU das Kapital des Aggressors besser als die Opfer seines Kriegs.
Oktober 29, 2025
Russland zündet. Und Europa pennt
Russland zündet den nächsten Krieg – nicht in der Ukraine, sondern mitten in Europa. In Bosnien wird der Zerfall des Staates juristisch vorbereitet, während der Westen zuschaut. Dodik spielt Separatismus, Moskau liefert das Drehbuch. Wenn niemand reagiert, steht 2025 der Balkan in Flammen.
Oktober 6, 2025
Der Preis des Yuan: Wie China zur Bank von Putins Pleitestaat wurde
China wollte mit dem Yuan Weltmacht werden – jetzt zahlt es Putins Schulden. Fast der gesamte Handel läuft über Rubel und Yuan, doch jeder russische Zahlungsausfall landet bei chinesischen Banken. Der Yuan ist keine Weltwährung, er ist Geisel. Russland kämpft – und Peking zahlt die Rechnung.
September 16, 2025
Der Krieg kommt nicht über die Grenze. Sondern durch die Luft
Russische Drohnen über Thüringen sind kein Zufall – sie sind ein Test. Kein Angriff auf Infrastruktur, sondern auf unsere Nerven. Jeder Überflug zielt auf unser Vertrauen, unsere Reaktion, unsere Schwäche. Der Krieg beginnt nicht mit Raketen. Sondern mit Zweifeln. Und genau die fliegen jetzt.
September 1, 2025
Ungarn gehört. An Russland
Ungarn verkauft sich an Russland. Zwei neue Reaktoren, bezahlt vom Kreml, genehmigt von Brüssel, freigeschaltet von Washington. Orbán liefert die Stimme, Putin das Uran, die EU die Rechtfertigung. Ein EU-Mitglied als russischer Außenposten – Ungarn ist das neue Belarus. Nur mit EU-Stimmrecht.
August 29, 2025
Garantiert ist nur das, was Wirkung trifft
Das CSIS zerlegt alle Illusionen über Sicherheitsversprechen. Keine Papiere. Keine Appelle. Nur Abschreckung: 100.000 Soldaten, 160 Jets, Cyberabwehr, Satelliten. Wer heute noch zaudert, verliert morgen den Kontinent. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.
August 21, 2025
Die neuen Kommandos kommen nicht mit Fallschirmen. Sondern im Reisebus
Russland testet auf dem Balkan die nächste Generation des Protestkriegs. Keine Panzer, keine Bomben – nur Menschen, bezahlt, gedrillt, bereit. Moldawien war Generalprobe. Berlin ist nicht weit. Europa schaut weg. Der Kassenzettel liegt schon bereit.
August 6, 2025
Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt
NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.
Juli 30, 2025
Putins Milliarden liegen sicher – dank Brüssel und einem Vertrag mit der Sowjetunion
Ein Vertrag mit der Sowjetunion von 1989 blockiert bis heute die Konfiskation russischer Milliarden in Europa. Brüssel darf Putins Geld nicht antasten – aus Angst vor Klagen und wegen alter Paragrafen. So schützt die EU das Kapital des Aggressors besser als die Opfer seines Kriegs.
Oktober 29, 2025
Russland zündet. Und Europa pennt
Russland zündet den nächsten Krieg – nicht in der Ukraine, sondern mitten in Europa. In Bosnien wird der Zerfall des Staates juristisch vorbereitet, während der Westen zuschaut. Dodik spielt Separatismus, Moskau liefert das Drehbuch. Wenn niemand reagiert, steht 2025 der Balkan in Flammen.
Oktober 6, 2025
Der Preis des Yuan: Wie China zur Bank von Putins Pleitestaat wurde
China wollte mit dem Yuan Weltmacht werden – jetzt zahlt es Putins Schulden. Fast der gesamte Handel läuft über Rubel und Yuan, doch jeder russische Zahlungsausfall landet bei chinesischen Banken. Der Yuan ist keine Weltwährung, er ist Geisel. Russland kämpft – und Peking zahlt die Rechnung.
September 16, 2025
Der Krieg kommt nicht über die Grenze. Sondern durch die Luft
Russische Drohnen über Thüringen sind kein Zufall – sie sind ein Test. Kein Angriff auf Infrastruktur, sondern auf unsere Nerven. Jeder Überflug zielt auf unser Vertrauen, unsere Reaktion, unsere Schwäche. Der Krieg beginnt nicht mit Raketen. Sondern mit Zweifeln. Und genau die fliegen jetzt.
September 1, 2025
Ungarn gehört. An Russland
Ungarn verkauft sich an Russland. Zwei neue Reaktoren, bezahlt vom Kreml, genehmigt von Brüssel, freigeschaltet von Washington. Orbán liefert die Stimme, Putin das Uran, die EU die Rechtfertigung. Ein EU-Mitglied als russischer Außenposten – Ungarn ist das neue Belarus. Nur mit EU-Stimmrecht.
August 29, 2025
Garantiert ist nur das, was Wirkung trifft
Das CSIS zerlegt alle Illusionen über Sicherheitsversprechen. Keine Papiere. Keine Appelle. Nur Abschreckung: 100.000 Soldaten, 160 Jets, Cyberabwehr, Satelliten. Wer heute noch zaudert, verliert morgen den Kontinent. Nicht irgendwann. Sondern jetzt.
August 21, 2025
Die neuen Kommandos kommen nicht mit Fallschirmen. Sondern im Reisebus
Russland testet auf dem Balkan die nächste Generation des Protestkriegs. Keine Panzer, keine Bomben – nur Menschen, bezahlt, gedrillt, bereit. Moldawien war Generalprobe. Berlin ist nicht weit. Europa schaut weg. Der Kassenzettel liegt schon bereit.
August 6, 2025
Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt
NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.
Juli 30, 2025
Diese Worte kämpfen gegen dich
humanitäre Lösung
Politik des Mitgefühls, Rettung von Menschenleben, Schutz der Zivilbevölkerung.
Oft ein Feigenblatt für Rückzug. Wenn man militärisch nicht helfen will, nennt man Wegsehen „humanitär“.
Realpolitik
Nüchterne Vernunft, strategischer Weitblick, Interessenabwägung.
Moralische Kapitulation mit Diplomatenlächeln. Real ist nur der Zynismus.
Einflusszone
Neutraler geopolitischer Begriff für traditionelle Interessensgebiete von Großmächten.
Code für: „Die da drüben gehören eigentlich nicht zu uns – sollen sie doch mit Russland klarkommen.“
geopolitische Verantwortung
Westliche Pflicht zur Ordnungssicherung, Stabilität, globaler Weitblick.
Schlagwort der Untätigen. Verantwortung, die nicht handelt, ist Rhetorik – und nichts weiter.
Eskalation
Gefährliche Zuspitzung, militärisches Risiko, Kontrollverlust.
Nur in eine Richtung gebraucht: Wenn der Westen reagiert. Dass Putins Raketen Startpunkt und nicht Folge sind, wird stillschweigend unterschlagen.
NATO-Provokation
Militärisches Muskelspiel des Westens, das Russland angeblich zur Reaktion zwingt.
Gaslighting in geopolitischer Großschrift. Wer der NATO die Schuld am Krieg gibt, glaubt auch, dass das Opfer den Täter gereizt hat.
nationalistische Kräfte
Unübersichtlicher Sammelbegriff für rechte Bewegungen, patriotische Strömungen, Identitätspolitik.
Nebelbegriff, der Faschisten wie Salonpatrioten bemäntelt. Nützlich, solange man keine Partei benennen will.