Die neuen Kommandos kommen nicht mit Fallschirmen. Sondern im Reisebus
Russland testet auf dem Balkan die nächste Generation des Protestkriegs. Keine Panzer, keine Bomben – nur Menschen, bezahlt, gedrillt, bereit. Moldawien war Generalprobe. Berlin ist nicht weit. Europa schaut weg. Der Kassenzettel liegt schon bereit.
August 6, 2025
Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt
NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.
Juli 30, 2025
Scheinriesen in Uniform: Wie Russlands Banken tot sind – und trotzdem salutieren
Russlands Banken salutieren noch – aber sie sind längst tot. Gewinne aus Staatsanleihen, faule Kredite im Milliardenbereich und ein Finanzsystem, das nur noch Krieg finanziert. Das hier ist keine Wirtschaft mehr – das ist ein Totenschein mit Stempel.
Juli 22, 2025
Taurus. Oder: Wie man Wirkung hat, ohne Verantwortung zu tragen
Deutschland diskutiert, Russland bombardiert. Während Berlin noch Schuldgefühle sortiert, sterben Ukrainer. Die Lösung? Keine Taurus-Lieferung mit Pressefoto – sondern Know-how für eigene Raketen. Ohne Ansage. Ohne Absender. Nur Wirkung. Krieg wartet nicht auf deutsche Debatten.
Juli 8, 2025
Baltic Leader. Wie ein rostiger Frachter die NATO beschäftigt – und Russland seinen Krieg per Schiff organisiert
Russland fährt Krieg per Frachtschiff – unter ziviler Flagge, mit militärischer Ladung. Die Baltic Leader kreuzt durchs Mittelmeer, eskortiert von Kriegsschiffen, beobachtet von der NATO. Sanktioniert, aber nie gestoppt. Ein Symbol dafür, wie weit Moskau geht – und wie still der Westen zusieht. Warum schwimmt sie noch?
Juli 2, 2025
Made in Mali. Finanziert vom Kreml. Veredelt in der Schweiz
Russland baut eine Goldraffinerie in Mali. 200 Tonnen Kapazität. Offiziell malisch, faktisch russisch. Finanziert von Oligarchen, veredelt mit Schweizer Etikett. Ein politisches Schlupfloch aus Beton. Wenn bald „Made in Mali“-Gold nach Europa kommt, fragt euch: Woher kam es wirklich – und wer hat weggesehen?
Juni 21, 2025
Narva ist nur der Anfang. Europa steht voller Sprengfallen
Narva ist kein Ziel. Es ist ein Werkzeug. Und es liegt nicht allein. Putins Hybridkrieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Vorwänden. Überall dort, wo russisch gesprochen, sowjetisch erinnert und westlich gezögert wird, wartet die nächste Sprengfalle. Europa steht auf einem Regal voller Zeitbomben.
Juni 19, 2025
Russland wurde getroffen. Und wusste nicht mal, wie man schreit
Russland wurde am helllichten Tag getroffen – und hatte keine Antwort. Keine Reaktion, kein Statement, kein Plan. Der Kreml schweigt, weil niemand Verantwortung übernehmen will. Während Moskau zögert, handelt Kiew. Das ist keine Schwäche – das ist Systemversagen. Und genau das nutzt die Ukraine. Immer wieder.
Juni 4, 2025
Die neuen Kommandos kommen nicht mit Fallschirmen. Sondern im Reisebus
Russland testet auf dem Balkan die nächste Generation des Protestkriegs. Keine Panzer, keine Bomben – nur Menschen, bezahlt, gedrillt, bereit. Moldawien war Generalprobe. Berlin ist nicht weit. Europa schaut weg. Der Kassenzettel liegt schon bereit.
August 6, 2025
Operation Eastwood. Oder: Wie man einem Troll den Server rausreißt
NoName057(16) dachte, sie wären unsichtbar. Dann kam Operation Eastwood. 100 Server offline, Haftbefehle, Festnahmen – und Russlands Trollarmee ist plötzlich nicht mehr anonym, sondern aktenkundig. Der Westen schlägt zurück. Koordiniert. Hart. Endlich.
Juli 30, 2025
Scheinriesen in Uniform: Wie Russlands Banken tot sind – und trotzdem salutieren
Russlands Banken salutieren noch – aber sie sind längst tot. Gewinne aus Staatsanleihen, faule Kredite im Milliardenbereich und ein Finanzsystem, das nur noch Krieg finanziert. Das hier ist keine Wirtschaft mehr – das ist ein Totenschein mit Stempel.
Juli 22, 2025
Taurus. Oder: Wie man Wirkung hat, ohne Verantwortung zu tragen
Deutschland diskutiert, Russland bombardiert. Während Berlin noch Schuldgefühle sortiert, sterben Ukrainer. Die Lösung? Keine Taurus-Lieferung mit Pressefoto – sondern Know-how für eigene Raketen. Ohne Ansage. Ohne Absender. Nur Wirkung. Krieg wartet nicht auf deutsche Debatten.
Juli 8, 2025
Baltic Leader. Wie ein rostiger Frachter die NATO beschäftigt – und Russland seinen Krieg per Schiff organisiert
Russland fährt Krieg per Frachtschiff – unter ziviler Flagge, mit militärischer Ladung. Die Baltic Leader kreuzt durchs Mittelmeer, eskortiert von Kriegsschiffen, beobachtet von der NATO. Sanktioniert, aber nie gestoppt. Ein Symbol dafür, wie weit Moskau geht – und wie still der Westen zusieht. Warum schwimmt sie noch?
Juli 2, 2025
Made in Mali. Finanziert vom Kreml. Veredelt in der Schweiz
Russland baut eine Goldraffinerie in Mali. 200 Tonnen Kapazität. Offiziell malisch, faktisch russisch. Finanziert von Oligarchen, veredelt mit Schweizer Etikett. Ein politisches Schlupfloch aus Beton. Wenn bald „Made in Mali“-Gold nach Europa kommt, fragt euch: Woher kam es wirklich – und wer hat weggesehen?
Juni 21, 2025
Narva ist nur der Anfang. Europa steht voller Sprengfallen
Narva ist kein Ziel. Es ist ein Werkzeug. Und es liegt nicht allein. Putins Hybridkrieg beginnt nicht mit Panzern, sondern mit Vorwänden. Überall dort, wo russisch gesprochen, sowjetisch erinnert und westlich gezögert wird, wartet die nächste Sprengfalle. Europa steht auf einem Regal voller Zeitbomben.
Juni 19, 2025
Russland wurde getroffen. Und wusste nicht mal, wie man schreit
Russland wurde am helllichten Tag getroffen – und hatte keine Antwort. Keine Reaktion, kein Statement, kein Plan. Der Kreml schweigt, weil niemand Verantwortung übernehmen will. Während Moskau zögert, handelt Kiew. Das ist keine Schwäche – das ist Systemversagen. Und genau das nutzt die Ukraine. Immer wieder.
Juni 4, 2025
Diese Worte kämpfen gegen dich
Pragmatismus
Handeln ohne Ideologie – sachlich, vernünftig, nüchtern.
Die Maske des Zynikers. Wer sich „pragmatisch“ nennt, meint oft: Prinzipien sind zu unbequem.
Keine Waffen liefern
Friedensorientiert, vorsichtig, moralisch.
Beihilfe zur Niederlage. Wer sich heraushält, stellt sich auf die Seite der Gewalt.
Interessenpolitik
Rationalität, Abkehr von Moral, nüchterne Machtanalyse.
Das ist die Sprache der Zyniker: Wer Interessen sagt, meint Gewalt – nur ohne Schuld.
Friedensbewegung
Engagement für Abrüstung, Versöhnung, gewaltfreie Lösungen.
Viel Pathos, wenig Position. Wenn der Ruf nach Frieden den Angreifer schont und das Opfer entwaffnet, ist es keine Bewegung, sondern ein Missverständnis.
Dialogformate
Veranstaltungen zur Vertrauensbildung, Austauschplattformen, Track-2-Diplomatie.
Sprechrituale mit Denkverbot. In Wahrheit oft: Legitimation durch Einladung. Wer Krieg führt, braucht keine Bühne.
Die Ukraine muss sich bewegen
Pragmatismus, Ausgleich, Bewegung statt Blockade.
Der Überfallene soll Schritte auf den Täter zugehen – sonst sei er stur. Dieses Denken macht das Opfer zum Problem.
Verteidigungsfähig
Militärisch gerüstet, abschreckend, souverän.
Westliche Selbstlüge im Wohlfühlgewand. Verteidigungsfähigkeit wird beschworen – aber nicht hergestellt.
