Letzte Beiträge

Sanktionen gegen Russland? Ja. Aufheben? Nur über Putins Leiche.

S

Warum der Westen jetzt öffentlich über ein Ende der Sanktionen spricht – und warum das für Moskau kein Hoffnungsschimmer, sondern ein Albtraum ist. Kapitel 1: Der große Denkzettel Der Atlantic Council ist kein Debattierklub für NATO-Nostalgiker. Er ist das Gehirn der transatlantischen Machtachse. Gegründet 1961 von Leuten, die wussten, wie man Sowjets in Schach hält – darunter Kissinger, Acheson...

Russlands Rückfall ins Rassenrecht: Jetzt auch mit DNA-Test

R

Deutschland, 1935: Die Nürnberger Gesetze treten in Kraft. Russland, 2025: Die Duma berät über ein Gesetz, das ethnische Zugehörigkeit per Gentest bestimmen soll. Was dazwischen lag, war Aufklärung, Menschenrechte, Antidiskriminierung, „Nie wieder“. Russland hat davon nichts mitgenommen. Im Gegenteil: Moskau führt gerade einen Staat ins 21. Jahrhundert, der seine Bevölkerung nicht mehr nach...

TNT im Erntesack – wie Europas Glaube an billige Lebensmittel Putins Krieg nährt

T

Einleitung Wenn du im Supermarkt zu günstigem Brot greifst, hast du vielleicht gerade russische Artillerie mitfinanziert. Klingt absurd? Willkommen in der Realität europäischer Doppelmoral. Denn was in der EU als „Düngemittel“ durchgeht, ist in Wirklichkeit Grundstoff für Bomben – geliefert an Putins Rüstungsindustrie, sauber etikettiert als Beitrag zur „globalen Ernährungssicherheit“. Der Stoff...

Kräfte der Demütigung – Made (not) in EU

K

Was passiert, wenn Europa aufhört, sich vor Russland zu fürchten Frankreich und Großbritannien denken laut darüber nach, Truppen in die Ukraine zu schicken – nicht für den Krieg, sondern für danach. Keine Friedensmission im UN-Sinn, kein Sicherheitsabkommen, sondern etwas ganz anderes: eine neue Realität. Und Moskau? Schweigt. Spielt beleidigte Supermacht. 2025 ist das Jahr, in dem Europa nicht...

Französische Nerven. Russische Nervenflattern.

F

Zwei Flugzeuge, zwei Meere – eine klare Botschaft Russland provoziert – das ist nichts Neues. Neu ist nur, wie offen, gezielt und verzweifelt der Kreml mittlerweile vorgeht, wenn es darum geht, die NATO aus bestimmten Regionen zu vertreiben. Zwei Vorfälle mit französischen Militärflugzeugen über internationalem Luftraum – einer über dem Schwarzen Meer, der andere über der Ostsee – zeigen: Moskau...

Russlands Krieg und Deutschlands letzte Prüfung: Warum wir endlich Verantwortung begreifen müssen

R

Deutschland steht an einem historischen Scheideweg. Seit Jahrzehnten ringt das Land mit seiner eigenen Vergangenheit, mit Schuld, Verantwortung und der Frage, wie man mit einem Erbe umgeht, das die Welt für immer verändert hat. Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus hat Deutschland geformt – politisch, gesellschaftlich, moralisch. Doch sie ist nie wirklich abgeschlossen worden. Stattdessen...