KategorieGlobale Fronten

Systemkonflikt zwischen Demokratien und Autokratien: Neue Machtblöcke, sicherheitspolitische Verschiebungen, Brüche in der Weltordnung.

TNT im Erntesack – wie Europas Glaube an billige Lebensmittel Putins Krieg nährt

T

Einleitung Wenn du im Supermarkt zu günstigem Brot greifst, hast du vielleicht gerade russische Artillerie mitfinanziert. Klingt absurd? Willkommen in der Realität europäischer Doppelmoral. Denn was in der EU als „Düngemittel“ durchgeht, ist in Wirklichkeit Grundstoff für Bomben – geliefert an Putins Rüstungsindustrie, sauber etikettiert als Beitrag zur „globalen Ernährungssicherheit“. Der Stoffweiter lesen

Kräfte der Demütigung – Made (not) in EU

K

Was passiert, wenn Europa aufhört, sich vor Russland zu fürchten Frankreich und Großbritannien denken laut darüber nach, Truppen in die Ukraine zu schicken – nicht für den Krieg, sondern für danach. Keine Friedensmission im UN-Sinn, kein Sicherheitsabkommen, sondern etwas ganz anderes: eine neue Realität. Und Moskau? Schweigt. Spielt beleidigte Supermacht. 2025 ist das Jahr, in dem Europa nichtweiter lesen

Französische Nerven. Russische Nervenflattern.

F

Zwei Flugzeuge, zwei Meere – eine klare Botschaft Russland provoziert – das ist nichts Neues. Neu ist nur, wie offen, gezielt und verzweifelt der Kreml mittlerweile vorgeht, wenn es darum geht, die NATO aus bestimmten Regionen zu vertreiben. Zwei Vorfälle mit französischen Militärflugzeugen über internationalem Luftraum – einer über dem Schwarzen Meer, der andere über der Ostsee – zeigen: Moskauweiter lesen